Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
"Ein FLUSS, DEN ES SICH ZU ERLESEN LOHNT." Marc Reichwein, Die Welt An den Ufern des Neckars, zwischen dem Schwenninger Moos und Mannheim, hat sich seit dem Mittelalter eine vielfältige Kulturlandschaft gebildet, die besonders im 19. und 20. Jahrhundert europäische Bedeutung gewann. Kaum eine Region spielte für die intellektuelle Entwicklung Deutschlands eine vergleichbare Rolle, man denke nur an Hölderlin und Schiller, Waiblinger und Mörike, Kerner und Uhland, aber auch an Berthold Auerbach, Hilde Domin, Hermann Lenz oder Siegfried Unseld. Tübingen und Heidelberg, Esslingen und Stuttgart, Ludwigsburg und Marbach - Jan Bürgers anschaulich und kenntnisreich erzähltes Buch über die historisch-kulturellen Dimensionen des Neckartals, das dem Flusslauf folgt und die wichtigsten Orte beschreibt, fordert geradezu dazu auf, selbst die Reise den Neckar entlang anzutreten. "Und so ist dieses Buch vieles auf einmal: ein Reisebericht, der sich zu einer kleinen schwäbischen Literaturgeschichte weitet; ein Spiegelkabinett, in dem sich Gestern und Heute gegenseitig beleuchten; eine Industrie- und Mentalitäts- geschichte." Christian Gampert, Deutschlandfunk
Jan Bürger, 1968 geboren, veröffentlichte zuletzt 'Zwischen Himmel und Elbe. Eine Hamburger Kulturgeschichte' (C.H.Beck 2020). Er war Redakteur in Berlin und Gastprofessor in Nashville, Tennessee. Heute lebt er als Literaturwissenschaftler und Schriftsteller in Stuttgart. Seit 2002 arbeitet er am Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar, außerdem ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg.
In der Schleuse 1. Tübingen März 2011 ~ Der Hölderlinturm ~ Scardanellis ungebetene Gäste ~ Wilhelm Waiblinger und sein krankes Idol ~ Feuer im Klinikum ~ Ein Gedächtnisort wird geschaffen 2. Nürtingen April 2011 ~ St. Laurentius und die Lateinschule ~ Ende der Idylle: Der Fluss als Standortfaktor ~ Mörike und ein Korb voller Handschriften ~ Hölderlins -Nachtgesänge- 3. Esslingen Hauffs Württemberg ~ Mai 2011 ~ Die älteste erhaltene Steinbrücke ~ Mittelaltersehnsucht und Industrialisierung ~ Alexander von Württemberg und Nikolaus Lenau ~ Lyrik und Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg 4. Stuttgart und Cannstatt Juni 2011 ~ Samuel Beckett und die Neckarstraße ~ Deutsche Verlags-Anstalt ~ Süddeutscher Rundfunk ~ Bäderstadt ~ Schiller und Cotta auf dem Kahlenstein 5. Ludwigsburg und Marbach Goethe auf Schillers Spuren ~ Eine Oper aus Holz ~ Hölderlin und die Weimarer Dioskuren ~ Juli 2011 ~ Geburt eines deutschen Helden ~ Die Aufmärsche von 1934 ~ Das Deutsche Literaturarchiv ~ Schwabens höchster Berg 6. Heilbronn und seine Umgebung Weinbau und Modernisierung ~ Das Ende der Schifffahrt ~ Die neue Bahn ~ Ein Wiener Romancier im Kirchheimer Tunnel ~ Mark Twain und die Flößer ~ August 2011 ~ Der größte Hafen 7. Von Weinsberg zur Abtei Neuburg Weibertreu ~ Kerner und die Seherin ~ September 2011 ~ Burg Hornberg ~ Topografie der Romantik ~ Buntsandstein und dunkle Wälder ~ Séancen in Ziegelhausen 8. Heidelberg Die Kreise von Max Weber und Stefan George ~ Oktober 2011 ~ Der spezielle Dreh ~ Exil und Deportation: Heinrich Zimmer, Hilde Dominund Alfred Mombert ~ Die Universität als Ruine 9. Mannheim 144 Quadrate ~ November 2011 ~ Mündung ~ Kotzebues Tod ~ Das Jahr ohne Sommer ~ Drais auf dem Laufrad ~ Bertha Benz fährt nach Pforzheim ~ Schillers Erfolge und Rückschläge ~ Malaria oder die Tücken der Flüsse 10. Vom Schwenninger Moos nach Sulz und darüber hinaus Am Ursprung ~ Zwischen den Jahren ~ Bis zum offenen Meer: Wilhelm Hauffs Flößer ~ Raubbau und Renaturierung ~ Rottweil ~ Erinnerungen an die Bernsteinschule 11. Nordstetten bei Horb Februar 2012 ~ Masken und Guggenmusik ~ Berthold Auerbach ~ Schwarzwälder Dorfgeschichten ~ Die Stadt ohne Juden ~ Veit Stoß, spurlos 12. Unter der Wurmlinger Kapelle Wandern mit Hegel ~ Uhlands Frühwerk ~ Rudolf Schlichter in Württemberg ~ März 2012 ~ Hölderlins Neckar-Dichtungen ~ Lenaus Abendstille ~ Politik und Philologie ~ Hesses Empfehlung Herbst 2023, Neckarbiotop Zugwiesen Anmerkungen Ausgewählte Literatur Dank Bildnachweis Register