Si error aliquis intervenit - Irrtum im klassischen römischen Vertragsrecht. - Jan Dirk Harke

Jan Dirk Harke

Si error aliquis intervenit - Irrtum im klassischen römischen Vertragsrecht.

1. Auflage. 23,3 cm / 15,7 cm / 2,0 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 364 Seiten
EAN 9783428113736
Veröffentlicht Februar 2005
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot
79,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Woran scheiterte im klassischen römischen Recht ein irrtumsbehafteter Vertrag: an der fehlenden Bestimmung seines Gegenstands oder am Mangel der Übereinstimmung im Willen? Vorgeprägt durch die moderne Vorstellung des Vertrags als einer Summe von Willenserklärungen, neigt man dazu, die fehlende Willensübereinkunft für ausschlaggebend zu halten. Sie bleibt übrig, wenn man die heutige willenstheoretische Konstruktion des Vertrags um den Erklärungsfaktor bereinigt. Ist es aber wirklich denkbar, daß man in Rom der Äußerung der Parteien keine Bedeutung beigemessen hat? In den Gutachten der klassischen Juristen finden wir zwar keine Spuren einer Theorie der Willenserklärung. Dies bedeutet freilich noch nicht, daß auch der objektive Vertragsinhalt als gemeinsame Äußerung der Parteien ohne weiteres aus Rücksicht auf deren innere Einstellung übergangen worden wäre. Daß die römischen Juristen dem äußeren Hergang eines Vertrages einen Eigenwert beigemessen haben, kommt gerade in der für uns so fremdartig wirkenden Gleichsetzung von Irrtum und Dissens zum Ausdruck: Wer sich auf dissensus berief und geltend machte, daß es am nötigen Konsens für die Vertragsbindung fehlte, mußte behaupten und beweisen können, daß er einem Irrtum unterlegen war. Dessen Gegenstand war der Vertragsinhalt, wie er sich aus dem objektiven Erscheindungsbild der Vereinbarung ergab und die Vermutung des consensus für sich hatte. Nicht dieser war gesondert geprüfte Voraussetzung der Vertragsgeltung, der Irrtum vielmehr ein Einwand, mit dem sich ein Vertragspartner auf die Diskrepanz von objektivem Geschäftsinhalt und Parteivorstellung berief. Eine Überschneidung mit dem Recht der Leistungsstörungen war dabei ebenso ausgeschlossen wie die Vermischung von Irrtumsrecht und Auslegung.

Portrait

Jan Dirk Harke studierte von 1991 bis 1994 Rechtswissenschaft an der Universität Freiburg, wo er nach dem Ersten Staatsexamen als Assistent am Lehrstuhl von Joseph Georg Wolf tätig war. Auf das Referendariat am Landgericht Freiburg folgten 1998 das Zweite Staatsexamen und die Promotion. Harkes Doktorarbeit über die Methode des berühmten römischen Juristen Celsus wurde mit dem Preis der Dr. Georg-Rössler-Stiftung im Verein der Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof ausgezeichnet.Von 1998 bis 2000 war Harke als angestellter Rechtsanwalt im Berliner Büro einer großen internationalen Kanzlei tätig. Anschließend fertigte er als Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und unter Betreuung von Ulrich Manthe (Passau) eine Habilitationsschrift über den Irrtum im klassischen römischen Vertragsrecht an. Die Habilitation durch die Juristische Fakultät der Universität Passau erfolgte im Januar 2003. Im Wintersemester 2002/03 war Harke als Lehrstuhlvertreter an der Universität Regensburg tätig. Der Ruf an die Universität Würzburg erging im Mai 2003. Von 2009 bis 2016 war Harke zudem Richter am Oberlandesgericht Nürnberg. Seit 2016 ist Harke Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Jena.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Kapitel: Ulpians Irrtumstraktat: Dissensus in corpore: D 18.1.9pr - Dissensus und error in nomine: D 18.1.9.1 - Error in nomine und error in corpore im Testamentsrecht - Error in materia: D 18.1.9.2 - Error in sexu und die ratio des error in materia: D 18.1.11 - Die Ansicht Marcells - Der beiderseitige Irrtum: D 18.1.14 - Error in qualitate und Verkäuferhaftung - Ergebnisse - 2. Kapitel: Error und consensus bei anderen Juristen: Kaufrecht: Die Haltung Paulus' - Andere Konsensualverträge: Die Haltung Pomponius' - Realverträge: Die Haltung Julians und der sogenannte error in person - Stipulationsrecht: Klassische Irrtums- und justinianische Dissenslehre - Errantis voluntas nulla est - 3. Kapitel: Irrtum und Unmöglichkeit: Unmöglichkeitsdoktrin im Recht der Stipulation - Unmöglichkeitsfälle im Kaufrecht - Unmöglichkeit und Irrtum: Die mensa cooperta pro solida vendita - 4. Kapitel: Irrtum und Sachmängelhaftung: Die Haftung des Verkäufers nach Trebaz, Labeo und Pomponius - Die Haftung des Verkäufers nach Julian - Sachmängelhaftung und Irrtum: Die mensae quasi citreae emptae - 5. Kapitel: Irrtum und Willensmängel: Geheimer Vorbehalt und Scheingeschäft - Täuschung und Zwang - Nachklassische Annäherung von dolus, metus und error - 6. Kapitel: Irrtum, Auslegung und Beweislast: Auslegung und quod actum - Auslegungsregeln - Vermutung und Beweislast - Zusammenfassung - Quellenverzeichnis

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Georg Patzelt
Schwarzwälder Gebührentabelle
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,90

 

Notariatskunde
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
79,00
Bettina Schöne-Seifert
Leben, Körper, Tod
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00

 

Gesamtkostentabelle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
27,00
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Christoph Safferling
Ohnmacht des Völkerrechts
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Paul H. Assies
Das Rechtsformularbuch
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
179,00

 

RVG
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Susanne Hähnchen
Rechtsgeschichte
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Alexander Thiele
Machtfaktor Karlsruhe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Marietta Auer
Recht harmonisch
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90

 

Fahrerlaubnisverordnung
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
16,90
Jan Niederle
Einführung in das Bürgerliche Recht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90

 

Wohnungseigentumsgesetz
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,95

 

Anwaltformulare Testamente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
149,00
Walt Disney
EGB - Entenhausener Gesetzbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00
Harry Dettenborn
Kindeswohl und Kindeswille
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,90
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00

 

Würzburger Notarhandbuch
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
299,00
Gunilla Budde
Jutta Limbach
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
14,00
Pranvera Ziba-Ali
Urkundenabwicklung von A-Z
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
55,00
Sofort lieferbar
99,00
Sofort lieferbar
159,00

 

AnwaltFormulare
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
179,00
Stefan Korioth
Deutsche Verfassungsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,00
Detlef Burhoff
RVG Straf- und Bußgeldsachen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
129,00

 

Linksanwälte
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
119,00
Maik Schlaak
AnwaltKommentar RVG
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
159,00
Rolf Schaefer
Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen
59,00
Wolfram Waldner
Gebührentabelle für Notare
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00
Elisa Hoven
Feine Risse
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Sofort lieferbar
17,50
Dirk Stolper
Eichmanns Anwalt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
49,00
Alexander Thiele
Der konstituierte Staat
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
32,00