Jan Künzl

RMA, PSMU und Demokratischer Interventionismus als Antinomien des Demokratischen Friedens

5. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3638854957
EAN 9783638854955
Veröffentlicht November 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Private Sicherheits- und Militärunternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage der folgenden Arbeit ist die Theorie des demokratischen Friedens. Die Theorie des demokratischen Friedens ist eine der wichtigsten Theorien der internationalen Beziehungen der letzten 30 Jahre und entfaltet über die Theorie hinaus erhebliche
Wirkungsmacht. Im Kern geht es um die These, dass die Art eines Regimes Rückschlüsse auf sein außenpolitische Aggressivität oder Friedfertigkeit zulässt. Der so genannte -empirische Doppelbefund- oder -dyadische Separatfrieden- beschreibt die Tatsache, dass zwar als gesichert gilt, dass Demokratien untereinander keine Kriege führen, dass aber Zweifel bestehen, ob Demokratien gegenüber autoritären Regimen signifikant friedfertiger sind.
Als Erklärung für dieses Phänomen bietet Harald Müller sein Konzept der Antinomien des demokratischen Friedens an. Es -untersucht die Brüche und inneren Widersprüche der Theorien vom demokratischen Frieden- .
Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts und den Anschlägen vom 11. September haben sich große Umwälzungen in der Art wie Konflikte im internationalen System ausgetragen werden vollzogen. Die Theorie von den -neuen Kriegen- beschreibt diese Entwicklung als zunehmend -entstaatlichte, privatisierte und ökonomisierte Formen der Gewaltanwendung im globalisierten Zeitalter jenseits klassischer Staaten- oder Bürgerkriege.-
In Bezug auf Demokratien sind drei Aspekte für diesen Wandel charakteristisch. Die Bedeutung der -Revolution in Military Affairs- ( RMA) als Inbegriff asymmetrischer Kriegsführung, der Demokratische Interventionismus als spezifisch demokratische Form der Konfliktaustragung, sowie der enorme Bedeutungszuwachs von Privaten Sicherheits-, und Militärunternehmen (PSMU), als Zeichen einer zunehmenden Ökonomisierung der Kriegsführung. Alle drei Entwicklungen werden in erheblichen Maß von demokratischen Staaten getragen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
0,00
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Download
6,99