Jan Marco Leimeister

Dienstleistungsengineering und -management

Data-driven Service Innovation. 2. , vollständig akt. und erweitert Auflage 2020.
kartoniert , 484 Seiten
ISBN 3662598574
EAN 9783662598573
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
24,27
44,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch gibt eine fundierte und praxisbezogene Einführung in das Gebiet Dienstleistungsinnovation, -entwicklung und -management. Die 2. Auflage baut auf der bewährten Struktur auf, wurde aber vollständig überarbeitet, strukturell weiterentwickelt und aktualisiert. Folgende Themengebiete wurden verstärkt: Digital Service Business, Datafication, Everything-as-a-Service, Plattform-Logik, Nutzer- und Nutzenzentrierung, Daten-basierte Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, DevOps, agile Vorgehensmodelle sowie agiles Arbeiten und Interaktionsarbeit/Dienstleistungsarbeit. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von digitalen Technologien und der Bedeutung von Daten für die Innovationsentwicklung bei Dienstleistungen. Zudem werden Nutzer- und Nutzenzentrierung als erfolgsentscheidende Perspektiven eingeführt.
Das Buch bereitet den aktuellen Stand aus Forschung und Praxis lerngerecht auf. Es beschreibt vielfältige Konzepte, Methoden, Modelle und Werkzeuge, die bei Innovationen helfen bzw. darin unterstützen, Dienstleistungssysteme erfolgreich systematisch zu gestalten und über den Lebenszyklus zu managen. Das Werk basiert auf klar formulierten Lernzielen und richtet sich an Praktiker sowie Studierende in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder entsprechender Vertiefungen in anderen Studiengängen.

Portrait

Prof. Dr. Jan Marco Leimeister ist Inhaber des Lehrstuhls und Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen sowie Direktor am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnikgestaltung (IteG) der Universität Kassel. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Dienstleistungsengineering, Digital Work, Collaboration Engineering, Crowdsourcing, Digitale Transformation und Strategisches IT-Management.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com