Blick ins Buch

Jan Peter Bremer

Nachhausekommen

Roman | Berührende Jugenderinnerungen aus dem Wendland der 1970er-Jahre.
kartoniert , 208 Seiten
ISBN 3492322077
EAN 9783492322072
Veröffentlicht 31. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Piper Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
Gebunden
22,00
14,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Eine berührende Kindheitsgeschichte zwischen Künstlerfamilie und Selbstfindung
Sechs Jahre alt ist der Erzähler, als ihn seine Eltern aus dem wilden West-Berlin der 1970er-Jahre ins dörfliche Gümse des niedersächsischen Wendlands verpflanzen. Nicht nur ist sein Vater ein sehr erfolgreicher Maler und bildender Künstler, auch wird ihr Zuhause ein regelmäßiger Treffpunkt für die Kulturszene der alten Bundesrepublik. Mit dem intellektuellen, politisch links stehenden Milieu der Eltern und dem ländlich-provinziellen Leben des Dorfes im 'Zonenrandgebiet' prallen Welten aufeinander, zwischen denen der Junge Orientierung sucht - und schließlich im Schreiben findet. In einer großen Erinnerungsbewegung schildert Jan Peter Bremer eine Kindheit auf dem Land, seine literarisch meisterhaft erzählte, tragikomisch-berührende Geschichte.
'Jan Peter Bremer erzählt, wie ein kindliches Bewusstsein sich bildet, nämlich sein eigenes, und weil er ein so kluger, eleganter Erzähler ist, ist das unendlich traurig und furchtbar lustig zugleich.' Thomas Hettche
'Mein Kosmos von Jan Peter Bremer ist um ein weiteres Buch bereichert worden: Nachhausekommen. Tragikomisch, berührend, grandios.' Angelika Klüssendorf

Portrait

Jan Peter Bremer, geboren 1965, erhielt 1996 den Ingeborg-Bachmann-Preis und veröffentlichte zahlreiche ausgezeichnete Romane und Hörspiele. 'Der junge Doktorand' stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2019. Jan Peter Bremer lebt in Berlin.