Individualisierung durch Digitalisierung. Wie sich die Individualisierung am Beispiel des Crowdworkings widerspiegelt - Jan-Peter Schütz

Jan-Peter Schütz

Individualisierung durch Digitalisierung. Wie sich die Individualisierung am Beispiel des Crowdworkings widerspiegelt

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 715.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3668827702
EAN 9783668827707
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Vertiefungsseminar zum Spezialisierungsmodul Politik und Wirtschaft: SE Digitalisierung der Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Frage wird in der Hausarbeit beantwortet: Inwiefern spiegelt sich in der Bundesrepublik Deutschland im Bereich des Crowdworkings die Individualisierung nach Beck und Beck-Gernsheim wider?
Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst zum Verständnis der Begriff Crowdworking ausführlich definiert. Da Werneke mit seiner Aussage impliziert, dass das Phänomen Crowdworking ein Effekt der Digitalisierung darstellt, wird im darauffolgenden Kapitel erklärt, in welchem zeitlichen Zusammenhang Crowdworking mit der Digitalisierung beziehungsweise der Vollautomatisierung gesehen werden kann. Um tiefer in das Phänomen einzusteigen, wird in Kapitel 2.3 erläutert, wie genau ein Arbeitsprozess auf solchen Plattformen aussieht. Damit auch aus der Perspektive der CrowdworkerInnen selbst herausgefunden werden kann, welche Aspekte der Individualsierung sich widerspiegeln, wird in Kapitel 2.4 zusammengefasst, welche Motive und Arbeitsbedingungen CrowdworkerInnen aufweisen. In Kapitel 2.5 werden die Hauptaspekte der Theorie zusammengefast. Das Kapitel wurde gewählt, damit ein grober Überblick über die Theorie erlangt werden kann. In den darauffolgenden Kapiteln erfolgt letztendlich die Analyse mit dem Hinblick auf die Beantwortung der oben genannten Forschungsfrage. Bei der Analyse wird ein deduktives Vorgehen gewählt. Es werden Hypothesen aus der Theorie abgeleitet, die mit Aussagen aus den vorherigen Kapiteln getestet werden. Im Fazit werden noch einmal die Erkenntnisse zusammengefasst und versucht die Forschungsfrage zu beantworten. Angeschlossen wird das Fazit mit dem Ausblick auf noch offene Forschungsfragen zum Themenfeld.
Nach aktuellsten Erkenntnissen ist die Durchführung des Crowdworkings bis heute noch eine Minderheit der Unternehmen in Deutschland. Jedoch ist erkennbar, dass sich diese Minderheit in einem wachsenden Prozess befindet, weswegen davon ausgegangen werden kann, dass diese Arbeitsform bei Unternehmen weiterhin an Bedeutung gewinnen wird.
Die zu beantwortende Forschungsfrage wurde gewählt, da dieses Themenfeld in der Literatur bisher rar vorhanden ist. Dies kann insbesondere darauf zurückzuführen sein, weil sich die Durchführung des Crowdworkings noch als eine Minderheit darstellt. Deshalb soll in dieser Hausarbeit ein erster Ausblick über Crowdworking und der nach Werneke vermeintlich einhergehenden Individualisierung geliefert werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
David Attenborough
Ozeane
epub eBook
Download
22,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Austin Taylor
Das Gefühl von Unendlichkeit
epub eBook
Download
16,99
Download
11,99