Arbeitsmarkt Deutschland: Globale Einflüsse und nationale Reformkonzepte - Jan Tilman Günther

Jan Tilman Günther

Arbeitsmarkt Deutschland: Globale Einflüsse und nationale Reformkonzepte

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 698.
pdf eBook , 31 Seiten
ISBN 3638271420
EAN 9783638271424
Veröffentlicht April 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dieser kurze Aufriss skizziert den Rahmen, auf den die Fragestellung der
vorliegenden Arbeit aufbaut. Ausgehend von der aktuellen Entwicklung von Quantität und Qualität der (Erwerbs-)
Arbeit, soll nach Ursachen der anhaltende Massenarbeitslosigkeit in Deutschland
gefragt werden. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der globalen
Transformation der Wirtschaft und dem nationalen Arbeitsmarkt? Welche Konzepte
werden gegenwärtig zur Lösung der Beschäftigungskrise verfolgt und wie sind diese
Konzepte vor dem Hintergrund der Globalisierung zu bewerten? Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden auf der Folie der fordistischen
Normalität der westlichen Industrienationen aus dem "Goldenen Zeitalter" des
Kapitalismus (Eric Hobsbawm) die globalen Transformationsprozesse des Handels,
der Arbeits- und Finanzwelt sowie der Politik im Überblick dargestellt. Diese
Prozesse können im Rahmen dieser Arbeit in ihrer Komplexität nur skizziert werden.
Dennoch wird der Versuch unternommen, die Perspektive von den nationalen
Gegebenheiten des Arbeitsmarktes auf die globalen Transformationen zu erweitern.
Hier sind in Teilen die Ursachen des Problems wie auch mögliche Ansätze für
Lösungsstrategien zu suchen. Die rein nationale Betrachtung des Arbeitsmarktes
liefe nicht nur im Sinn des Seminarthemas in die falsche Richtung. Angesichts
wachsender weltwirtschaftlicher Verflechtungen und einer zunehmenden
Internationalisierung der Politik soll eine globale Perspektive im Hinblick auf nationale
Arbeitsmarktprobleme eröffnet werden. Dennoch soll nicht nach den Entwicklungen eines möglichen "globalen
Arbeitsmarktes" gefragt werden. Im zweiten Teil der Arbeit verengt sich der Blick auf
den deutschen Arbeitsmarkt. Vor dem Hintergrund der globalen wirtschaftlichen
Entwicklung werden die aktuellen Reformansätze, insbesondere das "Hartz-
Konzept", hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken kritisch untersucht.
Da sich die Zukunft nicht empirisch messen lässt, kann in diesem Anschnitt der
Arbeit kaum auf analytische Daten zurückgegriffen werden. Vielmehr sollen die
Reformansätze deskriptiv reflektiert und unter normativen Gesichtspunkten bewertet
werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com