Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Arbeit behandelt mit der Entstehungsgeschichte der Drogengesetzgebung eines der wichtigsten Gebiete des Strafrechts. Sie beschreibt zunächst die Anfänge der Gesetzgebung auf diesem Gebiet in Preußen. Sodann wird die Entstehung der ersten Verordnungen im Deutschen Reich dargestellt. Dies mündete dann im ersten wirklichen Gesetz auf diesem Gebiet von 1921. Im Anschluss daran wird die Entstehung des Opiumgesetzes von 1930 dargestellt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die detaillierte Darstellung der Entstehung des Betäubungsmittelgesetzes von 1972. Die Darstellung der Entstehung des jeweiligen Gesetzes läuft einher mit einer Beschreibung der jeweiligen Entwicklung des illegalen Handels, der Ausbreitung des Missbrauchs sowie der Auswirkungen auf die Praxis. Der Arbeit vorangestellt ist eine Zusammenfassung der bekanntesten Drogen.
Der Autor: Jan Wriedt, geboren 1976 in Neumünster; ab 1996 Studium der Rechtswissenschaften in Kiel, Erstes juristisches Staatsexamen 2002; ab 2003 Referendar in Schleswig-Holstein; Promotion 2005.
Aus dem Inhalt: Nationale und internationale Entwicklung bis 1920 - Das Gesetz zur Ausführung des Haager Abkommens - Das Opiumgesetz vom 1.1.1930 - Die Entstehung des Betäubungsmittelgesetzes 1972.