Die niederländischen Exulanten des 16. Jahrhunderts und ihre wirtschaftlichen und konfessionellen Einflüsse im Deutschen Reich - Janina Vahrenholt

Janina Vahrenholt

Die niederländischen Exulanten des 16. Jahrhunderts und ihre wirtschaftlichen und konfessionellen Einflüsse im Deutschen Reich

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 454.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 3656409196
EAN 9783656409199
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Neuere Geschichte), Veranstaltung: Wilhelm von Oranien (1533-1984), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Emigration niederländischer Glaubensflüchtlinge des 16. Jahrhunderts erfährt in der neueren Forschung zur frühen Neuzeit eine besonders verstärkte Aufmerksamkeit. Neben der Hugenottenvertreibung wird deren Abwandern aus den habsburgerischen Niederlanden seit den 1530er Jahren als die "wirkungsmächtigste frühneuzeitliche Migrationsbewegung" angesehen. In den Flüchtlingsstädten des Deutschen Reiches, wo sich die Exulanten neben England bevorzugt nieder ließen, traten häufig aus wirtschaftlichen Gründen oder wegen der religiösen Überzeugung der überwiegend calvinistisch geprägten Niederländer Spannungen zwischen ihnen und den Ansässigen auf. Allerdings waren diese unterschiedlich stark ausgeprägt, denn die Aufnahme und Akzeptanz der Flüchtlinge war davon abhängig, auf welche wirtschaftlichen und konfessionellen Verhältnisse sie in den einzelnen Städten trafen.
Diese Arbeit soll anhand vier verschiedener Städte im Deutschen Reich, nämlich Köln, Frankfurt am Main, Wesel und Emden, die unterschiedlichen Situationen aufzeigen, die maßgeblich waren für eine erfolgreiche oder gescheiterte Integration der Glaubensflüchtlinge. [...]
Im Gegensatz zu England, wo sich die Eingliederung der Exulanten vergleichsweise unproblematisch und einheitlich vollzog, was vor allem an der Einigkeit mit der Anglikanischen Kirche lag, fanden sich in Deutschland sehr viele unterschiedliche Ausgangssituationen in konfessioneller Hinsicht und auch auf wirtschaftlicher Basis. Dementsprechend geschah die Eingliederung auf vielfältige Weise oder war gar zum Scheitern verurteilt.
Aufgrund dieser Vielfältigkeit soll in dieser Arbeit ausschließlich das Deutsche Reich betrachtet werden und die Frage beleuchtet werden, warum die Flüchtlinge aus den Niederlanden eine Schlüsselrolle spielten bei der bei der Verbreitung des Calvinismus in Europa. Weiterhin soll behandelt werden, inwiefern sie auf Ablehnung oder auch Akzeptanz der einheimischen Bevölkerung in den einzelnen Städten stießen, wie sich die Flüchtlingsgemeinden bilden und organisieren konnten und wie die Fremden die einzelnen Stadtbilder verändern und auf deren Konfessionsstand einwirken konnten. Schlussendlich soll anhand der Neuerungen durch den Weseler Konvent und die Emdener Synode aufgezeigt werden, welche Bedeutung den niederländischen Glaubensflüchtlingen bei der Ausbreitung des Calvinismus in Europa zukommt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Nick Stein
Die Bierhexe
pdf eBook
Download
4,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99