Janine Dahlweid

Die Reflexion des Theaters in der Aufführung "Das Käthchen von Heilbronn" am Deutschen Theater unter der Regie von Nicolas Stemann

5. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3638864413
EAN 9783638864411
Veröffentlicht Dezember 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Aufführungsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das naive Käthchen gelangt durch Hingabefähigkeit und Glaube an die Wahrheit, während die Kunigunde sich der Täuschung durch die Sinne bewusst ist und versucht sich diese zunutze zu machen. Der Gegensatz zwischen Käthchen und Kunigunde hinsichtlich ihrer Erkenntnisfähigkeit wird in der Aufführung theatral reflektiert und der Zuschauer in die Dualität des Erkenntnisgewinns einbezogen. Nicolas Stemann führt in seiner Inszenierung die Illusion des Zuschauers im Theater durch die Reflexion seiner Mittel (Schauspielstil, Kostüme, Requisiten, Bühne) vor.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00