Jannik Poschke

Darstellung und Untersuchung von Cybercrime durch Informations- und Kommunikationstechnologie unter besonderer Berücksichtigung von Phishing während der COVID-19-Pandemie

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3346778045
EAN 9783346778048
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wurde die Entwicklung von Cybercrime, insbesondere von Phishing, unter Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnik während der Covid-19-Pandemie näher untersucht und dargestellt.
Im ersten Teil dieser Ausarbeitung werden die einzelnen Begrifflichkeiten näher dargelegt. Der Einstieg erfolgt mit einer allgemeinen Definierung von Megatrends sowie einer darauffolgenden Vertiefung des Megatrends Sicherheit. Anschließend wird der Begriff Cybercrime und der Aufbau dieses Kriminalitätsphänomens näher beleuchtet. Den Schluss dieses Abschnitts bilden die beiden Unterkapitel Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch.
Die theoretischen Grundlagen bilden hierbei das Basiswissen für ein besseres Verständnis des Praxisteils, der anschließend folgt. Durch die Betrachtung einer aktuellen Statistik werden die finanziellen Schäden durch Cybercrime innerhalb Deutschlands dargestellt, wodurch der Leser einen ersten Eindruck von den Ausmaßen erhält. Anschließend wird Phishing als spezielle und fokussierende Angriffsform näher erklärt und die Entwicklung entdeckter Phishing-Webseiten, auch mit Blick auf die Covid-19-Pandemie, weiter untersucht. Darauf aufbauend wird auf ein Beispiel einer solchen Phishing-Webseite eingegangen, um das Verständnis zu festigen und die möglichen Anzeichen einer solchen Falle frühzeitig erkennen zu können. Daraufhin wird, von den zuvor gewonnen Erkenntnissen ausgehend, auf Schutzmaßnahmen eingegangen, aber auch auf Mittel, die Staaten und Behörden ergreifen, um Bürgerinnern und Bürger vor solchen Gefahren zu bewahren.
Das Fazit stellt das letzte Kapitel dieser Arbeit dar. In diesem werden die Erkenntnisse zusammengefasst und überprüft, ob die zentrale Fragestellung beantwortet werden konnte. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf daran anschließende Forschungsfragen sowie auf die zukünftigen Entwicklungen in diesem Bereich.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Paul Zenker
GenAI Security
epub eBook
Download
34,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Thomas Pyczak
That's me!
epub eBook
Download
29,90
Download
29,90
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Udo Brandes
Home Assistant
epub eBook
Download
39,90
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90
Sigrid Hess
Digital anders arbeiten
epub eBook
Download
2,99

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99