Machiavelli und Hobbes: Denker der Neuzeit? - Jannik Schall

Jannik Schall

Machiavelli und Hobbes: Denker der Neuzeit?

Die politische Philosophie auf dem Weg in eine neue Epoche. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 631.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3656423881
EAN 9783656423881
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu verstehen, was ein Staat ist, und zu erkennen, worin seine Aufgaben liegen könnten, lohnt sich ein Blick zurück. Der moderne Staat entsteht auf theoretischer Ebene zu Beginn der Neuzeit in Italien und England - namentlich bei Niccolò Machiavelli und Thomas Hobbes. Neuzeit ist die "Bezeichnung für die an das Mittelalter anschließende und bis in die Gegen-wart reichende Epoche", heißt es im Brockhaus (2001, S. 572). Doch womit hört das Mittelalter in der politischen Theorie auf? Nach Jahrhunderten der kirchlichen Bevormundung emanzipiert sich bei Machiavelli und Hobbes die Macht von der Religion und macht den Weg frei für den modernen Staat. Dieser kann als wichtiger Bestandteil der neuzeitlichen politischen Philosophie gelten.
Folglich ergeben sich in dieser Hausarbeit zwei zentrale Aufgaben: Auf der einen Seite müssen die Bestandteile neuzeitlichen Denkens erfasst und eingeordnet werden, auf der anderen Seite soll eine jahrhundertealte Streitfrage untersucht werden: Wer war der erste Denker der Neuzeit, Machiavelli oder Hobbes?
Um dieser Frage nachzugehen, werden zunächst die Hauptwerke der Autoren inhaltlich analysiert. Dabei soll auch der geschichtliche Kontext berücksichtigt und insbesondere bei Machiavelli der Versuch unternommen werden, seine Absichten zu erkennen. Anschließend wird auch die Methodik betrachtet und auf neuzeitliche Elemente untersucht. Denn für eine Analyse der neuzeitlichen politischen Philosophie gilt es nicht nur, inhaltliche Aspekte wie Anthropologie oder Herrschaftslegitimation zu untersuchen, sondern auch die methodische Vorgehensweise der Theoretiker. Kann Machiavellis Vorgehensweise schon als neuzeitlich-wissenschaftlich betrachtet werden oder steht er noch mit einem Fuß in der Scholastik des Mittelalters?
Als literarisches Fundament dienen Il Principe und Discorsi von Niccolò Machiavelli und der Leviathan von Thomas Hobbes. Darüber hinaus wird die einschlägige Sekundärliteratur berücksichtigt. Die Vorgehensweise erfolgt chronologisch: Zunächst werden Machiavellis Argumentationsgänge rekonstruiert und herausgestellt, welche neuzeitlichen Elemente sich darin finden lassen. Analog folgt anschließend dasselbe bei Thomas Hobbes. Abschließend soll ein Vergleich anhand der zwei analytischen Kategorien Staat und Methodik eine Antwort auf die Frage geben, wer als erster politischer Denker der Neuzeit bezeichnet werden kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99