Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Von touristischen Destinationen der neuen Generation wird zukünftig ein stärkerer Fokus auf Prozess- und Produktaufgaben gefordert. Die Entwicklung touristischer Produkte verlangt aufgrund dessen Komplexität nach einem Instrument, welches ermöglicht, kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Eine junge Denkrichtung, die diese hohe Erwartungshaltung erfüllen könnte, ist der kundenfokussierte und iterative Denkansatz des Service Design. In dieser Arbeit werden zwölf Instrumente aus dem Service Design vorgestellt, welche sich besonders für die Entwicklung touristischer Produkte eignen. Auf Basis der Erkenntnisse wurden sämtliche Österreichischen Destinationen (Vollerhebung) befragt, ob diese Produkte für ihre Destination entwickeln und ob die Methoden und Instrumente aus dem Service Design dabei Anwendung finden.
Der InhaltTouristische Destinationen und DestinationsmanagementStrategische und operative Produktentwicklung von DienstleistungenService Design als multidisziplinäre Kompetenz-PlattformProduktentwicklung in Österreichs Destinationen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende aus den Bereichen Tourismus, Service Management, Service Marketing, Service DesignPraktikerInnen aus den Bereichen Tourismus, Tourismusorganisationen bzw. Destinationsmanagementorganisationen (DMO), Tourismusberatung
Der Autor
Janosch Untersteiner ist Absolvent der unternehmerischen Hochschule MCI, Management Center Innsbruck, Studiengang "Entrepreneurship & Tourismus". Seit 2014 ist er am Department "MCI Tourismus" in den Bereichen Assistenz und wissenschaftliche Mitarbeit tätig.
Janosch Untersteiner ist Absolvent der unternehmerischen Hochschule MCI, Management Center Innsbruck, Studiengang "Entrepreneurship & Tourismus". Seit 2014 ist er am Department "MCI Tourismus" in den Bereichen Assistenz und wissenschaftliche Mitarbeit tätig.