Jassi Hirschmann

Kommunikation, Mediation und Beratung. Kommunikative Techniken als Schlüsseldimension zur Beziehungsdynamik in der Sozialen Arbeit

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3389132902
EAN 9783389132906
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Bedeutung kommunikativer Techniken in der Sozialen Arbeit, mit besonderem Fokus auf deren Anwendung in Beratung und Mediation. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kommunikation die Beziehung zwischen Fachkräften und Klientinnen beeinflusst und wie sie zum Gelingen sozialer Hilfe beiträgt.
Kommunikation wird nicht nur als Methode verstanden, sondern als zentrales Element für den Aufbau von Vertrauen, Beteiligung und Zusammenarbeit. Techniken wie aktives Zuhören, Paraphrasieren oder gewaltfreie Kommunikation schaffen ein Klima, in dem Klientinnen sich öffnen und aktiv an Veränderungsprozessen mitwirken können.
Gleichzeitig sieht sich die Soziale Arbeit mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Digitalisierung, kulturelle Vielfalt und strukturelle Ungleichheiten erschweren eine klare verständnisvolle Kommunikation. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit professioneller kommunikativer Kompetenzen, die sowohl in persönlichen als auch in digitalen Räumen wirksam sind.
Die Arbeit untersucht theoretische Grundlagen der Kommunikation sowie Modelle wie das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun und die Axiome von Watzlawick. Außerdem wird auf die personenzentrierte Gesprächsführung und weitere Gesprächstechniken eingegangen.
Ein weiteres Thema ist die Rolle von Machtverhältnissen im Kontakt zwischen Fachkräften und Klientinnen. Kommunikationsprozesse sind nie neutral, sondern immer auch durch Autorität, soziale Normen und kulturelle Erwartungen geprägt.
Ziel ist es zu zeigen, wie durch bewusste Kommunikation tragfähige Beziehungen entstehen können und wie dadurch Beteiligung gefördert wird. Die Hausarbeit will einen Beitrag dazu leisten, Kommunikation in der Sozialen Arbeit als bewusstes und verantwortungsvolles Handeln zu verstehen, das zur Stärkung der Klientinnen beiträgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Heinz Strunk
Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Anne Sauer
Im Leben nebenan
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
13,95