Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wussten Sie, dass die Abstände der Töne einer Tonleiter vom harmonischenVerhältnis bestimmt werden, welches die Pythagoreer schon vor mehr als 2000Jahren entdeckt haben? Dass Mozart mit dem Zufall experimentierte und eineMethode erfand, Musik mithilfe eines Würfels zu komponieren? Oder dass jedereinzelne Ton von vier großen Variablen bestimmt wird: Dauer, Lautstärke, Höhe undKlangfarbe? Die Musik ist ganz eng mit der Mathematik verknüpft - eine ihrer vielenganz speziellen Eigenschaften.Zu Beginn unseres 21. Jahrhunderts wird mit der Entwicklung der Elektronik undder Einführung von Bits und Bytes die Grenze zwischen Musik und Mathematiktäglich durchlässiger. Aufgrund der Verschmelzung mit der Informatik weist diezeitgenössische Musik eine unterschwellige Arithmetik auf, derer wir uns heutevöllig bewusst sind. Leider berichtet uns die Geschichte trotzdem nichts darüber, obes eine magische Formel für die Musik gibt.