Überlegungen zur Judenfrage - Jean-Paul Sartre

Jean-Paul Sartre

Überlegungen zur Judenfrage

eBook Ausgabe
eBook (epub), 288 Seiten
EAN 9783644018877
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller Rowohlt Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Vincent von Wroblewsky
Familienlizenz Family Sharing
10,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wenige Wochen nach der Befreiung von Paris, im Oktober 1944, schrieb Sartre den vorliegenden Essay. Den ersten Teil, das Porträt des Antisemiten, veröffentlichte er im Dezember 1945 in Les Temps Modernes. Er hatte zunächst gezögert, den vollständigen Text drucken zu lassen, aus Furcht, die Analyse des unauthentischen Juden könne falsch verstanden werden. Es war dann vor allem die positive Reaktion jüdischer Intellektueller, die ihn veranlasste, 1946 den Text ungekürzt der Öffentlichkeit zu übergeben.«Der Antisemit ... ist ein Mensch, der Angst hat. Nicht vor den Juden natürlich: vor sich selbst, vor seinem Bewusstsein, vor seiner Freiheit, vor seinen Trieben, vor seinen Verantwortlichkeiten, vor der Einsamkeit, vor der Veränderung, vor der Gesellschaft und vor der Welt; vor allem, außer vor den Juden. Er ist ein Feigling, der sich seine Feigheit nicht eingestehen will; ein Mörder, der seine Mordlust verdrängt oder zensiert, ohne sie zügeln zu können, und der trotzdem nur in effigie oder in der Anonymität einer Menge zu töten wagt; ein Unzufriedener, der sich nicht aufzulehnen wagt aus Angst vor den Folgen seiner Auflehnung.» (Jean-Paul Sartre)

Portrait

Geboren am 21.06.1905, wuchs er nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahre 1906 bis zur Wiederheirat seiner Mutter im Jahre 1917 bei seinen Großeltern Schweitzer in Paris auf. 1929, vor seiner Agrégation in Philosophie, lernte er seine Lebensgefährtin Simone de Beauvoir kennen, mit der er eine unkonventionelle Bindung einging, die für viele zu einem emanzipatorischen Vorbild wurde. 1931-1937 war er Gymnasiallehrer in Philosophie in Le Havre und Laon und 1937-1944 in Paris. 1933 Stipendiat des Institut Français in Berlin, wo er sich mit der Philosophie Husserls auseinandersetzte.Am 02.09.1939 wurde er eingezogen und geriet 1940 in deutsche Kriegsgefangenschaft, aus der er 1941 mit gefälschten Entlassungspapieren entkam. Noch 1943 wurde unter deutscher Besatzung sein erstes Theaterstück «Die Fliegen» aufgeführt; im selben Jahr erschien sein philosophisches Hauptwerk «Das Sein und das Nichts». Unmittelbar nach dem Krieg wurde Sartres Philosophie unter dem journalistischen Schlagwort «Existenzialismus»zu einem modischen Bezugspunkt der Revolte gegen bürgerliche Lebensformen. 1964 lehnte er die Annahme des Nobelpreises ab. Zahlreiche Reisen führten ihn in die USA, die UdSSR, nach China, Haiti, Kuba, Brasilien, Nordafrika, Schwarzafrika, Israel, Japan und in fast alle Länder Europas. Er traf sich mit Roosevelt, Chruschtschow, Mao Tse-tung, Castro, Che Guevara, Tito, Kubitschek, Nasser, Eschkol. Sartre starb am 15.4.1980 in Paris.Auszeichnungen: Prix du Roman populiste für «Le mur» (1940); Nobelpreis für Literatur (1964, abgelehnt); Ehrendoktor der Universität Jerusalem (1976).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
EPUB Accessibility 1.1
WCAG Version 2.1
WCAG Stufe AA
Audio
Alle Inhalte über Text-to-Speech-Bildschirmlesegeräte oder ertastbare Lesegeräte (Brailleschrift) zugänglich
Lesbarkeit
Hoher Kontrast
Sehr hoher Kontrast

Hersteller
Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19

DE - 20099 Hamburg

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Karl Schlögel
Entscheidung in Kiew
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Lea Ypi
Frei
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Brigitte Glaser
Bühlerhöhe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
5,99
Ewald Arenz
Die Liebe an miesen Tagen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Hanno Sauer
Klasse
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
25,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
23,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Vincent-Immanuel Herr
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Sharon Penman
Thronräuber
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Charlotte Jacobi
Die Villa am Elbstrand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Anthony McCarten
Going Zero
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Alena Buyx
Leben und Sterben
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Sally Lisa Starken
Zu Besuch am rechten Rand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Andrey Gurkov
Für Russland ist Europa der Feind
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Kent Haruf
Unsere Seelen bei Nacht
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Hannah Arendt
Die Freiheit, frei zu sein
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Karl Olsberg
Mirror Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
0,00
Roberto Simanowski
Sprachmaschinen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99