Blick ins Buch

Jean van Hamme

XIII Gesamtausgabe 04

'XIII Gesamtausgabe'. Empfohlen 16 bis 99 Jahre. vierfarbig.
gebunden , 224 Seiten
ISBN 3551728461
EAN 9783551728463
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller Carlsen Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Harald Sachse
36,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diese Ausgabe enthält die Bände 13, 14 und 15 ("Die Untersuchung", "Die Jagd geht weiter", "Lasst die Hunde los"). Damit sind die ersten 15 Bände wieder alle lieferbar.
Besonders wichtig ist Band 13 "Die Untersuchung". Darin werden alle Protagonisten umfangreich beschrieben, und er hilft den Lesern, die Serie insgesamt besser zu verstehen und zu genießen.
Wie alle Bände der Gesamtausgabe enthält auch dieser zusätzliches, teilweise unveröffentlichtes Bildmaterial und einen bisher unveröffentlichten Text über die Autoren und die Serie.

Portrait

Jean Van Hamme ist einer der produktivsten, erfolgreichsten und beliebtesten Comic-Autoren der Gegenwart. Geboren 1939, schrieb er mit dem erotischen, von Paul Cuvelier gezeichneten Band "Epoxy" 1968 sein erstes Comic-Szenario. Es folgten Serien wie "Corentin", "Magellan", "Domino", die langlebige Fantasy-Reihe "Thorgal" (ab 1977) und das Epos "Die große Macht des kleinen Schninkel" (beide mit Zeichner Grzegorz Rosinski). 1983 startete Van Hamme in Zusammenarbeit mit Zeichner William Vance den Agententhriller "XIII", den wohl beliebtesten europäischen Comic-Krimi. Neben Szenarios zu "Der Joker" und "Abenteuer ohne Helden" (mit Dany) sowie "Largo Winch" (mit Philippe Francq) revitalisierte er mit dem Zeichner Ted Benoît die Serie "Blake und Mortimer" von Edgar P. Jacobs, deren Band "Der Fall Francis Blake" die große Renaissance der beiden klassischen Helden einläutete.
Vance, mit bürgerlichem Namen William van Cutsem, wurde 1935 in Anderlecht geboren. Er studierte an der Akademie der schönen Künste in Brüssel und arbeitete als Werbegrafiker, bevor 1964 für das belgische Magazin "Tintin" die von Horatio Hornblower inspirierte Seefahrerserie "Howard Flynn" entstand. In der Folgezeit zeichnete er den Western 'Ringo', begann 1967 "Bruno Brazil" (mit Greg) und übernahm die Science Fiction-Reihe "Bob Morane" nach den populären Romanen Henri Vernes. Es folgten die Ritterserien "Roderik" und "Ramiro", eine weitere Seefahrerreihe mit dem Titel "Bruce J. Hawker" (mit Duchâteau) und 1983 der von Jean van Hamme geschriebene Agententhriller "XIII".

Hersteller
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20

DE - 22765 Hamburg
Tel.:
E-Mail: info@carlsen.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
26,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
24,00
Sofort lieferbar
13,00
vorbestellbar
32,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
15,95
Sofort lieferbar
16,00