Das Private und das Öffentliche. Liebe, Sexualität und Moral in "Liebelei" und "Reigen" von Arthur Schnitzler - Jenny Fricke

Jenny Fricke

Das Private und das Öffentliche. Liebe, Sexualität und Moral in "Liebelei" und "Reigen" von Arthur Schnitzler

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 518.
pdf eBook , 67 Seiten
ISBN 3668214158
EAN 9783668214156
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, im Rahmen des 1. Staatsexamens verfasste Arbeit untersucht die Dramen "Liebelei" und "Reigen" des österreichischen Autors Arthur Schnitzler als Spiegelbilder der moralischen Widersprüche der Jahrhundertwende.
Hierbei sollen zunächst die historische und gesamtgesellschaftliche Situation des 19. Jahrhunderts sowie Charakteristika der Gesellschaft des Fin de Siècle skizziert werden. In diesem Kontext interessieren vor allem die damals geltenden Auffassungen und Ideale von Sexualität und Liebe. Ausgehend von diesen Betrachtungen werden die Dramen Schnitzlers im Kontext der moralischen Welt der Jahrhundertwende analysiert. Standes- und Geschlechterkonstellationen sowie Liebes- und Sexualitätskonzeptionen, aber auch das generelle Verhältnis von gesellschaftlichen Normen und Moralvorstellungen einerseits und der privaten, tatsächlich gelebten Moral andererseits, werden in beiden Werken analysiert. Hierbei wird zunächst der "Reigen" betrachtet, welcher den Kontrast zwischen privatem Sexualleben und öffentlicher Sexualmoral thematisiert. Daran anschließend steht das Werk "Liebelei" im Mittelpunkt der Analyse. Dieses zeichnet sich durch die hohe Komplexität seiner Figuren sowie die Thematisierung von Liebeskonzeptionen im Spannungsfeld zwischen äußeren Zwängen und inneren Überzeugungen aus.
Auf Basis dieser Analysen wird schließlich erläutert, ob und inwiefern die untersuchten Dramen Schnitzlers als Spiegelbilder der Fassadenhaftigkeit des öffentlichen und privaten Lebens und der damit einhergehenden Doppelmoral in den Bereichen Liebe und Sexualität zu deuten sind.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com