Jens Hasekamp

Zur Rezeption des Buches Ijob auf der Grundlage des Werkes: Von Gott sprechen in Unrecht und Leid - Ijob von G. Gutiérrez, Ansätze zur Interpretation

2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640916999
EAN 9783640916993
Veröffentlicht Mai 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,4, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Religionskritik des 19. und 20 Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Ijob ist auch nach über 2500 Jahren thematisch noch nicht bewältigt, das zeigen die zahlreichen Interpretationsansätze und kontroversen Diskussionen anläßlich der Schrift.
Ursache hierfür ist wohl das Problem, angesichts der Existenz Gottes den Grund oder sogar den Sinn für unschuldiges Leiden in der Welt nicht ergründen zu können. In der vorliegenden Arbeit sollen Interpretationsansätze aufgezeigt werden, die in der neueren Literatur zu diesem Thema erschienen sind. Ein besonderes Augenmerk galt hierbei dem Text des Befreiungstheologen G. Gutiérrez, der in seinem Werk "Von Gott sprechen in Unrecht und Leid" die Sprache des unschuldig leidenden Ijob zu Gott untersucht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99