Karl IV. und die Judenverfolgung. Die Progrome, ihre Hintergründe und die machtpolitische Situation des Kaisers - Jens Löffler

Jens Löffler

Karl IV. und die Judenverfolgung. Die Progrome, ihre Hintergründe und die machtpolitische Situation des Kaisers

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 698.
pdf eBook , 47 Seiten
ISBN 3668016445
EAN 9783668016446
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Rheinische Landesgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Karls IV. in der Forschung konzentrierte sich seit jeher auf dessen Leistungen als "Staatsmann und Mäzen". Im Mittelpunkt stand dabei meist die Konstituierung der Goldenen Bulle, die als "Reichsgrundgesetz" die politischen Verhältnisse im Heiligen Römischen Reich bis zu seinem Zusammenbruch 1806 bestimmte.
Dabei nahm die neuere Forschung immer mehr Abstand von der Ansicht, Karl wäre ein klerushöriger Pfaffenkönig gewesen, ein Stigma, das Karl schon zu Lebzeiten anhaftete und bis in die Literatur des 19. Jahrhunderts präsent war . Stattdessen wurde seine Politik zunehmend wohlwollend beurteilt.
Sein diplomatisches Geschick während des Thronstreits sowie im Umgang mit den päpstlichen Ansprüchen im Heiligen Römischen Reich fand allgemeine Anerkennung. Ein Aspekt seiner Regierungszeit wurde jedoch stets mit nur wenigen Worten abgehandelt oder sogar komplett ausgeblendet: Die Rolle Karls während der Judenverfolgungen zwischen 1348 und 1350. Während der reichsweiten Judenpogrome profitierte er jedoch von den Greueltaten und machte sich teils sogar zum Verbündeten der Verbrecher.
Die Aufgabenstellung dieser Arbeit ist, Karls Politik den Juden gegenüber zu analysieren. Um dies zu leisten werden in den folgenden drei Kapiteln die Grundlagen für eine Untersuchung geschaffen. Zuerst wird eine grobe Chronologie der Verfolgungswellen dargestellt. Zudem werden allgemeine Ursachen und Hintergründe der Pogrome beschrieben, welche im gesamten Reich eine Rolle spielten, Aspekte die auch bei den lokalen Geschehnissen im Hinterkopf behalten werden müssen.
Des Weiteren werden die rechtlichen und historischen Grundlagen für den Judenschutz behandelt.
So sollen Karls rechtsgeschichtlich herzuleitenden Verpflichtungen den Juden gegenüber geklärt werden. Außerdem ist es von großer Bedeutung, die damit einhergehende Kammerknechtschaft der Juden in ihrer Auslegung zur Zeit Karls IV. zu bestimmen, da die Interpretation dieser Rechtsstellung der Juden einen nicht unerheblichen Faktor in der Politik des Königs darstellte. Die machtpolitische Situation des Luxemburgers in der Zeit der Pogrome wird den abschließenden Teil der Grundlagen für die weitere Untersuchung darstellen. Dies ist unverzichtbar, da das Argument der gefestigten beziehungsweise ungefestigten Stellung Karls im Reich in der bisherigen Forschung oft als bedeutender Faktor für seine Handlungsweise den Juden gegenüber gedeutet wurde

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99