Jessica Horsley

Der Almanach des 'Blauen Reiters' als Gesamtkunstwerk

Eine interdisziplinäre Untersuchung. 1. Auflage.
kartoniert , 500 Seiten
ISBN 3631549431
EAN 9783631549438
Veröffentlicht November 2006
Verlag/Hersteller Peter Lang
132,40 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ziel dieser Arbeit ist es, den berühmten, von Franz Marc (1880-1916) und Wassily Kandinsky (1866-1944) herausgegebenen Almanach, Der Blaue Reiter (München 1912), aus neuer Perspektive zu untersuchen. Als vermutlich wertvollste Primärquelle der Moderne enthält der Almanach Aufsätze über bildende Kunst und Künstler sowie Musik, zahlreiche Abbildungen unterschiedlichster Kunstwerke, drei Partituren, ein Gedicht, einen Prosaauszug, einen Essay von Kandinsky über seine Theorie zur «Bühnenkomposition» sowie ein solches Werk (Der gelbe Klang). Trotz umfangreicher Sekundärliteratur zum Blauen Reiter wurde der Almanach bisher nie in seiner Gesamtheit untersucht. Nur eine Analyse des Almanachs als Ganzes kann ihn als wichtigsten Versuch des zwanzigsten Jahrhunderts erweisen, ein Gesamtkunstwerk sowohl zu theoretisieren als auch zu exemplifizieren.

Portrait

Die Autorin: Jessica Horsley, geboren 1971 in Northampton (Großbritannien), studierte nach einem Klavierdiplom am Royal College of Music im Jahr 1991 Musikwissenschaft am Trinity College in Cambridge (Großbritannien). Danach absolvierte sie einen Master-Studiengang in Moderner Geschichte am Royal Holloway College der University of London, mit Russisch als viertem Fach an der School of Slavonic and East European Studies. Ihre Magisterarbeit schrieb die Autorin zum Thema Entartete Kunst. Nach Gambenstudien an der Schola Cantorum Basiliensis (Schweiz) und am Conservatoire Supérieur de Paris schloss sie 2004 ihr Promotionsstudium ab. Die Autorin arbeitet auch als Musikerin.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com