Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Jessica Schomaker analyses the question of whether scholarships and research awards are subject to income tax. Legal practice to date has been characterised by case law and uncertainty. The author proposes a solution based on income theories and on the principle of causation.
Geboren 1995; Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School, Hamburg und der University of Cambridge; 2018 Erste Juristische Prüfung (Hamburg); Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Steuerrecht an der Bucerius Law School, Hamburg; 2024 Promotion; Rechtsanwältin und Notarassessorin in Hamburg.
Kapitel 1: Problemstellung
Einleitung
Untersuchungsgegenstand: Stipendien und Forschungspreisgelder
Forschungsfrage
Gang der Untersuchung
Kapitel 2: Allgemeine Grundsätze der Steuerbarkeit
Voraussetzungen einer steuerbaren Erwerbstätigkeit
Zurechnung zu einer steuerbaren Tätigkeit: Veranlassungsprinzip
Kapitel 3: Steuerbarkeit von Stipendien und Forschungspreisgeldern
Ausübung einer Erwerbstätigkeit durch die Inanspruchnahme eines Stipendiums oder eines Forschungspreisgelds
Veranlassung eines Stipendiums oder Forschungspreisgelds durch eine bestehende Tätigkeit
Auswirkungen auf die Anwendung von § 3c EStG
Kapitel 4: Thesen