Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Neue Testament macht den Versuch einer wörtlichen und in der Wortwahl zeitgemäßen Übersetzung. Sie will möglichst uninterpretiert und verständlich zum Ausdruck bringen, was der griechische Grundtext eigentlich sagt. Zur besseren Lesbarkeit wird nicht der Blocksatz verwendet, sondern einzelne Sätze oder Satzteile werden in eine Zeile gesetzt, sodass Sinn und Zusammenhang auch für ungeübtere Leser leichter und schneller zu erfassen sind. Viele Erklärungen und ein ausführliches Glossar helfen, die biblischen Ausdrücke zu verstehen. Wichtige Unterschiede zu anderen Übersetzungen (u. a.) . Der Begriff "Gesalbter" wird nicht mit "Christus", sondern prägnanter mit "Messias" übersetzt. . Im 1. Korintherbrief wird kenntlich gemacht, wo Paulus Meinungen aus Korinth zitiert. Paulus entpuppt sich dadurch als entschiedener Gegner der Verschleierung von Frauen und ihrer Verpflichtung zum Schweigen in der Gemeinde. . In der neutestamentlichen Gemeinde ist keine menschliche und hierarchische Leitung mit Titeln und Ämtern vorgesehen; deshalb werden für die griechischen Begriffe passende geschwisterliche Bezeichnungen verwendet: "Ältere", "Verantwortliche" und "Führende", anstelle von "Ältesten", "Gemeindeleitern" und "Führern" bzw. "Leitern". . Da die Frauen vollwertige Glieder der Gemeinde sind, wird überall, wo sie mitgemeint sind, das griechische "adelphós" richtigerweise im Singular mit "eines der Geschwister" oder "Bruder und/oder Schwester", im Plural mit "Geschwister" übersetzt. . Es gibt keinerlei bibelkritische Einleitungen oder Erklärungen, welche die Verfasserschaft der genannten Autoren oder eine Abfassungszeit in der ersten Christengeneration in Frage stellen und das Vertrauen in die Ursprünglichkeit und Gültigkeit der Aussagen in Zweifel ziehen. Der Übersetzer Ulrich Wößner studierte evangelische Theologie in Stuttgart, Tübingen und Erlangen. Seit 1980 ist er verheiratet mit Iris. Sie haben einen Sohn und eine Tochter. Von 1980 bis 1990 war er im Pfarrdienst der evangelischen Landeskirche tätig. Schon bald fing er an, für seine Predigten seine eigene Übersetzung der biblischen Texte anzufertigen. Neben vielen positiven Erfahrungen konnte er dort jedoch seine Vorstellungen einer biblischen Gemeindestruktur nicht verwirklichen. Von 1990¬2001 nahm er deshalb eine Stelle als Pastor einer Freikirche an. Aber auch hier war es ihm nicht möglich, die Gemeinde in die geschwisterliche Struktur des NT zu transformieren. Daraufhin gab er seinen Dienst als Pastor auf und war freiberuflich tätig. In dieser Zeit widmete er sich auch vermehrt der Übersetzung des Neuen Testaments. Seit Mai 2021 ist er im Ruhestand.
Information zum Übersetzer: Ulrich Wößner studierte evangelische Theologie in Stuttgart, Tübingen und Erlangen. Seit 1980 ist er verheiratet mit Iris. Sie haben einen Sohn und eine Tochter. Von 1980 bis 1990 war er im Pfarrdienst der evangelischen Landeskirche tätig. Schon bald fing er an, für seine Predigten seine eigene Übersetzung der biblischen Texte anzufertigen. Neben vielen positiven Erfahrungen konnte er dort jedoch seine Vorstellungen einer biblischen Gemeindestruktur nicht verwirklichen. Von 1990¬2001 nahm er deshalb eine Stelle als Pastor einer Freikirche an. Aber auch hier war es ihm nicht möglich, die Gemeinde in die geschwisterliche Struktur des NT zu transformieren. Daraufhin gab er seinen Dienst als Pastor auf und war freiberuflich tätig. In dieser Zeit widmete er sich auch vermehrt der Übersetzung des Neuen Testaments. Seit Mai 2021 ist er im Ruhestand.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.