Joachim Bahr

Konzept zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern in den Fächern Mathematik und Musik

Unter Berücksichtigung fachspezifischer Aspekte. 2. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3640763254
EAN 9783640763252
Veröffentlicht November 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, Veranstaltung: Hauptseminar Sekundarstufe 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit ist unmittelbar aus der und für die praktische(n) Arbeit abgeleitet. Ausgehend von den speziellen Bedürfnissen und Voraussetzungen der Schüler- und Lehrerschaft an der Realschule wird aufgezeigt, welches didaktische Verständnis und welche organisatorisch-methodischen Möglichkeiten dem Konzept zugrunde liegen. Das auf den Forderungen des Schulgesetzes und neueren lernbiologischen Ansätzen fußende Konzept wird sowohl unter Berücksichtigung der schulischen Organisation als auch unter Einbeziehen der Vorstellungen der betroffenen Kolleginnen und Kollegen entwickelt.
Systematisch setzt sich der Verfasser mit den Möglichkeiten der individuellen Förderung auseinander: Dabei vernetzt er in der Darlegung der Motivation für dieses Thema eigene pädagogische Leitlinien mit Rechtsgrundlagen, pädagogischen Grundsätzen, der Situation an der speziellen Schule und den besonders zum Tragen kommenden Lehrerfunktionen Diagnostizieren und Fördern, Evaluieren, Innovieren sowie Kooperieren.
Es werden dreizehn gängige und mehr oder wenigerer aufwändig zu realisierende Möglichkeiten der individuellen Förderung (für alle Fächer) dargestellt, die die Basis für das nachfolgende Konzept darstellen.
Anschließend erfolgt die Fokussierung auf die beiden im Thema der Arbeit in den Mittelpunkt gestellten Fachkollegien Mathematik und Musik. Es wird dabei deutlich, wie sehr die Schülerinnen und Schüler bzw. die Interaktion zwischen Schülergruppe und Lehrkraft bei den Überlegungen des Autors stets im Mittelpunkt stehen. Auch im Hinblick auf eine Teamorientierung erfolgt eine differenzierte Darstellung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den beiden Fächern sowie Überlegung für daraus resultierende Konsequenzen.
Möglichkeiten und Grenzen des Konzeptes sowie Übertragbarkeit auf andere Fächer bzw. Generalisierbarkeit auf andere Schulen sind Themen der Schlussreflexion werden wohl überlegt ausgeführt.
Das Schlusswort macht noch einmal das Grundanliegen des Verfassers, rechtlich abgesichert, deutlich: jeden Schüler und jede Schülerin nach seiner/ihrer Facon zu fördern.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99