Joachim Biskup

Grundlagen von Informationssystemen

1995. 24,0 cm / 17,0 cm / 3,1 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 564 Seiten
EAN 9783528054946
Veröffentlicht Oktober 1995
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag
49,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch behandelt die Grundlagen von Informationssystemen, die als Hilfsmittel verstanden werden. Ausgehend von Einführungen in die semantische Modellierung und die mathematische Logik werden ein logikorientiertes, das relationale und objektorientierte Datenmodell vorgestellt. Für die schichtenmäßige Architektur werden insbesondere die Übersetzungen von mächtigen, benutzernahen Konstrukten in rechnernahe Konzepte betrachtet. Transaktionen werden vorrangig unter dem Gesichtspunkt der Serialisierbarkeit untersucht. Die wichtigen Fragestellungen der Optimierung logikorientierter und relationaler Anfragen sowie der Theorie des Entwurfs von Datenbankschemen werden vertiefend dargestellt. Dieses Buch wendet sich an alle an Grundlagen interessierte Studenten, Wissenschaftler und Entwickler, die Informationssysteme benutzen oder selbst entwerfen wollen.

Portrait

Joachim Biskup ist Professor für Informatik an der Universität Hildesheim, wo er die Arbeitsgruppe "Informationssysteme und Sicherheit" leitet. Er ist Autor und Koautor zahlreicher Veröffentlichungen über Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie, Informationssysteme und Sicherheit.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Anwendungen, Dienste, Blickwinkel, Fragestellungen.- 1.2 Sichtweisen der Informatik.- 1.3 Gliederung.- 1.4 Bibliographische Hinweise.- 2 Information.- 2.1 Wahrscheinlichkeitstheoretische Sicht von Information.- 2.2 Modelltheoretische Sicht von Information.- 2.3 Bibliographische Hinweise.- 3 Kommunikation.- 3.1 Kommunikatives Handeln.- 3.2 Soziale Systeme.- 3.3 Gestaltung von Mensch-Rechner-Interaktionen.- 4 Wirklichkeit und Modell.- 4.1 Wirklichkeit und Begriffe.- 4.2 Bedeutung durch Interpretation.- 4.3 Wirklichkeit und Formalismus-Wirklichkeit.- 4.4 Bibliographische Hinweise.- 5 Semantische Begriffe für die Modellierung.- 5.1 Begriffsgerüste.- 5.2 Graphische Werkzeuge.- 5.3 Ein Beispiel.- 5.4 Zusammenfassung.- 5.5 Bibliographische Hinweise.- 6 Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre.- 6.1 Prädikatenlogik.- 6.2 Mengenlehre.- 6.3 Semantische Begriffe, Prädikatenlogik, Mengenlehre und Programmiersprachen.- 6.4 Zusammenfassung.- 6.5 Bibliographische Hinweise.- 7 Ein logikorientiertes Datenmodell.- 7.1 Syntax von LOGODAT.- 7.2 Semantik von LOGODAT.- 7.3 Zusammenfassung.- 7.4 Bibliographische Hinweise.- 8 Relationales Datenmodell.- 8.1 Relationale Strukturen.- 8.2 Relationale Operationen.- 8.3 Relationenalgebra und Relationenkalkül.- 8.4 Benutzung relationaler Anfragesprachen.- 8.5 Zusammenfassung.- 8.6 Bibliographische Hinweise.- 9 Beispiele für verwirklichte relationale Sprachen : SQL und QBE.- 9.1 Structured Query Language.- 9.2 Query-by-Example.- 9.3 Zusammenfassung.- 9.4 Bibliographische Hinweise.- 10 Algorithmen und Datenstrukturen für relationale Operationen.- 10.1 Zugriffsstrukturen.- 10.2 Verwirklichungen des natürlichen Verbundes.- 10.3 Zusammenfassung.- 10.4 Bibliographische Hinweise.- 11 Objektorientierte Datenmodelle.- 11.1 Eineobjektorientierte Beschreibung des relationalen Datenmodells.- 11.2 Ein verwirklichter Ansatz: C++ mit ONTOS.- 11.3 Arztpraxisbeispiel mit C++ / ONTOS.- 11.4 Frame-Logik.- 11.5 Zusammenfassung.- 11.6 Bibliographische Hinweise.- 12 Transaktionen.- 12.1 Transaktionen erhalten Bedingungen.- 12.2 Transaktionen laufen parallel und voneinander unabhängig ab.- 12.3 Abbruch, Wirksamwerden und Versionen.- 12.4 Scheduler und Protokolle.- 12.5 Zusammenfassung.- 12.6 Bibliographische Hinweise.- 13 Architektur von Informationssystemen.- 13.1 Schichten, Komponenten und Schnittstellen.- 13.2 Zusammenfassung.- 13.3 Bibliographische Hinweise.- 14 Optimierung von Anfragen.- 14.1 Heuristiken zur Optimierung relationaler Ausdrücke.- 14.2 Optimierung durch Entfernen von Redundanz.- 14.3 Einfache Ausführungspläne für Klauselmengen.- 14.4 Binden von Variablen.- 14.5 Globalisierung von Relationen und Rekursions-Eliminierung.- 14.6 Zusammenfassung.- 14.7 Bibliographische Hinweise.- 15 Entwurfstheorie für Schemas.- 15.1 Funktionale Abhängigkeiten.- 15.2 Mehrwertige Abhängigkeiten.- 15.3 Verbundabhängigkeiten.- 15.4 Eingebettete und ungetypte Abhängigkeiten.- 15.5 Afunktionale Abhängigkeiten, min-max-Abhängigkeiten und Nichtnull-Abhängigkeiten.- 15.6 Enthaltenseinsabhängigkeiten.- 15.7 Hypergraphen.- 15.8 Dynamische Gesichtspunkte.- 15.9 Wünschenswerte Eigenschaften, verbotene Teilstrukturen und Transformationen.- 15.10 Zerlegungen gemäß einer Verbundabhängigkeit.- 15.11 Synthese.- 15.12 Sichtintegration.- 15.13 Zusammenfassung.- 15.14 Bibliographische Hinweise.- 16 Universalrelation-Sichten.- 16.1 Eine Hypergraph-gestützte Fensterfunktion.- 16.2 Eine Semantik-gestützte Fensterfunktion.- 16.3 Zusammenfassung.- 16.4 Bibliographische Hinweise.- 17 Sicherheit: Gewährleistungund Begrenzung des Informationsflusses.- 17.1 Militärischer oder Sicherheitsstufen-Ansatz.- 17.2 Kommerzieller Ansatz.- 17.3 Ansatz des persönlichen Wissens.- 17.4 Übergreifende Gesichtspunkte und weitere bibliographische Hinweise.- 18 Literaturverzeichnis.- 19 Schlagwortverzeichnis.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
19,90
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Alexander C. Karp
The Technological Republic
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,95
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
7,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Aya Jaff
Broligarchie
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen
23,99
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Judith Le Huray
Vernetzt gehetzt. Schulausgabe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
6,95