Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Joachim-Ernst Berendt hat mit "Ich höre, also bin ich" einen Klassiker der Wahrnehmungsliteratur geschaffen, der nun in einer überarbeiteten Neuauflage vorliegt.
Nach dem Erfolg seiner zahlreichen Bestseller wie Das Dritte Ohr - Vom Hören der Welt oder Es gibt keinen Weg. Nur Gehen. entwickelte Berendt ein Seminarprogramm mit Hörübungen. Diese Übungen setzen die theoretischen Erkenntnisse seiner Hörforschungen in ganz konkrete und für den Laien leicht anwendbare Übungen um.
Heraus kam ein Hör-Übungsbuch, das das Potential in sich trägt, Ihre Wahrnehmung der Welt und Ihren Umgang mit den Ohren und dem Hörsinn auf immer zu verändern.
Zwischen den Praxisübungen brilliert Berendt mit seinen wie gewohnt sprachlich virtuos geschriebenen Beobachtungen unserer Art, die Welt zu sehen. Seine Hör-Inspirationen sind ein Aufruf zur "Demokratie der Sinne" in einer Welt, die durch das Auge beherrscht ist, damit wir uns wieder mit der Welt in Einklang bringen können.
Joachim-Ernst Berendt, 1922 in Berlin-Weißensee als Sohn eines Pfarrers geboren, der zu den führenden Männern des Widerstandes der evangelischen Kirche gegen Hitler gehörte und im KZ Dachau ums Leben kam, war 1945 Mitbegründer des Südwestfunks. Berendt ist Gründer des heutigen "Jazzfest Berlin", war Leiter des ersten World Music Festivals (1967), des Olympia Jazz Festivals München 1972, des World Jazz Festivals auf der Weltausstellung Osaka 1970 und von "Jazz and World Music" im Lincoln Center New York 1984. Die heutige Weltmusikbewegung verdankt ihm wesentliche Impulse seit dem Beginn der sechziger Jahre. Seit der zweiten Hälfte der Siebziger ist
Berendt durch seine Arbeiten über den Klangcharakter der Welt und das Wunder des Hörens hervorgetreten. Er ist Autor von 33 Büchern, die in 21 Sprachen übersetzt wurden, hat zahlreiche CDs produziert und ist durch Workshops und Vorträge in der ganzen Welt bekannt geworden.
Joachim-Ernst Berendt kam am 4. Februar 2000 bei einem Verkehrunfall ums Leben.
Das Praxisbuch mit Hör-Übungen und Inspirationen für den Weg aus dem Streß, die Entfaltung der eigenen Kreativität und ein besseres Verständnis seiner Selbst, der Mitmenschen und der Welt.
Joachim-Ernst Berendt gilt als einer der Wegbereiter einer neuen Hör-Kultur. Seine Weltbestseller "Nada Brahma" und "Das Dritte Ohr" sowie die gleichnamigen Hörwerke begeisterten ein Millionenpublikum und weckten das Bewußtsein für einen Wandel in der Weltwahrnehmung zahlloser Menschen. Wie kein anderer prägte Berendt Generationen für einen neuen Umgang mit unserem Hör-Sinn.
Dieses Buch ist praktische Umsetzung zu seinem Hör-Werk. Als Seminarleiter führte Joachim-Ernst Berendt viele tausend Menschen mit Übungen, Wahrnehmungsschulungen und Meditationen zu einem tieferen Verständnis des Hörens zu einem Hören nach Innen. Sein Wissen und seine Erfahrungen mit diesen Hör-Schulungen versammelte er in "Ich höre - also bin ich".
In dieser komplett überarbeiteten Neuauflage wurde Berendts Klassiker von seiner Frau, der Atemtherapeutin Jadranka Marijan-Berendt und dem Klangbuchautor David Lindner erweitert, um insbesondere den Praxisteil des Buches noch effektiver und anwendbarer zu gestalten. Dieses Buch ist heute aktueller denn je und verspricht dem Anwender: Deine Art, die Welt und Dich wahrzunehmen, wird sich durch die Übungen in diesem Buch verändern.