Joachim Lindner

Die Frucht der bitteren Jahre

Erzählung über den Kammergerichtsrat und Dichter E. T. A. Hoffmann.
epub eBook , 232 Seiten
ISBN 3863946243
EAN 9783863946241
Veröffentlicht April 2014
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

An einem Frühlingstag des Jahres 1822 besucht ein Berliner Student den Kammergerichtsrat Hoffmann, und «Aus des Vetters Eckfenster» blickend, stellen sie Betrachtungen über das lebhafte Treiben auf dem Gendarmenmarkt an.
Diese von E. T. A. Hoffmann dargestellte Szene aus seinen letzten Berlinjahren (1815-1822) bildet den Ausgangspunkt der Handlung, in der Joachim Lindner die Stationen von Hoffmanns Leben nachzeichnet: Kindheit und Studienjahre in Königsberg, seine erste Anstellung im preußischen Justizdienst und die folgenden vergeblichen Versuche, als freier Künstler, Komponist, Musikdirektor und Schriftsteller Fuß zu fassen. Die Legende vom ewig betrunkenen Gespensterdichter weicht dem Bild eines fantasiebegabten vielseitigen großen Künstlers, den es zwar - ständig auf Motivsuche - in Kaffee- und Weinhäuser zieht, der aber daneben ein pflichtbewusster Mensch ist, der den Mut hat, im Amt wie in seinem Werk für Recht und Gerechtigkeit einzutreten. Trotz härtester Not und früher schwerer Krankheit verlassen ihn nie Fantasie und Gestaltungskraft, so dass unter Schmerzen und Entbehrungen, mit Galgenhumor ertragen, noch in seinen letzten Tagen bedeutende Werke entstehen.

Portrait

Joachim Lindner, 1924 in Gleiwitz geboren, verbrachte Kindheit und Jugend in einer in der Nähe von Ratibor gelegenen oberschlesischen Kleinstadt. 1942 wurde er zum Arbeitsdienst und darauf zum Militär eingezogen; im Februar 1945 an der Ostfront verwundet, erlebte er das Kriegsende in einem Lazarett in Ratzeburg.
Er holte dann das Abitur in Delitzsch in Sachsen nach und studierte in Rostock und Leipzig Germanistik und Geschichte. Danach arbeitete er als Lehrer im thüringischen Bad Berka und wurde Anfang 1953 Lektor im Berliner Verlag Rütten & Loening, 1955 bis zum Rentenalter Lektor im Verlag der Nation. Er war auch als Herausgeber tätig und schrieb einige Erzählungen über Persönlichkeiten des deutschen Kulturerbes, unter anderen über Annette von Droste-Hülshoff und zuletzt einen bisher unveröffentlichten biografischen Roman.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Peggy Patzschke
Bis ans Meer
epub eBook
Download
16,99
Download
12,99
Edward Bulwer-Lytton
Die letzten Tage von Pompeji: Historischer ...
epub eBook
Download
9,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Christoph Wortberg
Gussie
epub eBook
Download
10,99
Oliver Pötzsch
Der Totengräber und die Pratermorde
epub eBook
Download
13,99
Miriam Georg
Im Nordlicht
epub eBook
Download
4,99
Miriam Georg
Im Nordwind
epub eBook
Download
9,99
Volker Kutscher
Rath
epub eBook
Download
19,99
Emilia Schilling
Im Glanz des Wasserfalls
epub eBook
Download
2,99