Joachim Schwarte

Handlungsursachen bei Plotin. Das Eine, der Geist und die Seele

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346031403
EAN 9783346031402
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Präsenzseminar -Die Bedeutung des Begriffs der Religion im Deutschen Idealismus (Kant, Fichte, Hegel)-, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Kapiteln dieser Arbeit werden zunächst die metaphysischen Grundlagen des Plotinischen Systems zusammengestellt. Das erste Kapitel behandelt die drei Hypostasen, also das Eine, den Geist und die Seele. Im anschließenden zweiten Kapitel wird das Verhältnis dieser Hypostasen zum Sein und zum Denken erörtert. Das dritte Kapitel ist ein Einschub, in dem ein modellartiges Analogon zu Plotins Weltordnung skizziert wird. Die hierbei auftretenden Gegebenheiten werden bezüglich vorliegender Entsprechungen zu den in den ersten Kapiteln dargestellten ontologischen Grundlagen analysiert.
Das vierte Kapitel behandelt den Aufstieg und den Abstieg innerhalb des Systems der Plotinischen Hypostasen und deren Bedeutung für ethische Fragestellungen. Das fünfte Kapitel behandelt kurz die Frage, ob das von Plotin vorgelegte metaphysische System als Ausgangspunkt für die Entwicklung einer besonderen Art von Religion dienen kann oder dienen soll. Abschließend werden die Konsequenzen bzgl. ethischer Aufgabenstellungen, die sich aus der Philosophie Plotins ergeben, noch einmal zusammengefasst.
Plotin ist bereits in den Augen seiner Zeitgenossen ein rätselhafter Mensch, der einerseits sein eigenes Erdenleben mit Geringschätzung betrachtet und eine eigentümliche, teilweise sogar gesundheitsgefährdende Askese betreibt. Andererseits legt er großen Wert auf Verlässlichkeit in seinen Beziehungen gegenüber Schülern, Freunden und Mündeln, die ihm in großer Zahl anvertraut sind.
Manche Autoren vermissen bei Plotin Bezüge zur Ethik und zur Politik, also zu den konkreten praktischen Aspekten der Philosophie, die bei Platon und Aristoteles großen Raum einnehmen, in Plotins schriftlichem Werk aber viel geringeren Stellenwert besitzen. Ob hieraus der Schluss gezogen werden darf, dass Plotin unpolitisch und bzgl. ethischer und moralischer Fragen wenig interessiert ist, muss wegen der bereits oben erwähnten Merkmale seiner Lebensführung bezweifelt werden.
In diesem Zusammenhang ist es auch interessant, dass er sogar kurzzeitig die Absicht verfolgt, den idealen Platonischen Stadtstaat, ein "Platonopolis", auf den Ruinen einer verlassenen süditalienischen Stadt zu errichten. Es muss somit vielmehr davon ausgegangen werden, dass Plotins philosophische Überzeugungen und seine Vorstellungen von guter oder richtiger Lebensführung und auch die Umsetzung dieser Lebensführungsideale in einem sehr engen Zusammenhang zueinanderstehen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99