Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Situation in französischen Gefangenenlagern nach dem Zweiten Weltkrieg ist bislang wenig Beachtung geschenkt worden. Obwohl sich zeitweise bis zu einer Million deutscher Soldaten in französischen Lagern befanden, haben sich bislang kaum Publikationen dieser Thematik gewidmet. Nach der durch die Bundesregierung in Auftrag gegebenen Dokumentation von Kurt W. Böhme («Die deutschen Kriegsgefangenen in französischer Hand», 1971) hat erstmals Fabien Théofilakis mit «Les prisonniers de guerre allemands» im Jahr 2014 eine alle Aspekte und Bedingungen dieser Gefangenschaft betrachtende wissenschaftliche Studie vorgelegt. Seine Erkenntnisse und Zahlenmaterialien bilden die Grundlage der vorliegenden Kommentierung und historischen Einordnung des Gefangenentagebuches von Helmut Evers. Nach seiner Gefangennahme durch amerikanische Truppen im Frühjahr 1945 in der Eifel führte sein Weg durch unterschiedliche Gefangenenlager bis in ein Bergwerk an der Dordogne, wo er sich bis zu seiner Entlassung im September 1947 aufhielt.
Joachim Sistig ist Studienrat. Nach einer Promotion über André Gide hatte er Lehraufträge sowie Abordnungen an die Université François Rabelais in Tours, die Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität und die Ruhr-Universität in Bochum für französische Fachdidaktik und Landeskunde. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die deutsch-französischen Beziehungen, die Stereotypologie in populärliterarischen Gattungen sowie die Beziehung zwischen Literatur und Musik im Kontext der Nouvelle Revue Française.
Zweiter Weltkrieg - Nachkriegszeit - Gefangenschaft - Deutsch-französische Geschichte - Politische und wirtschaftliche Situation in Frankreich 1945 - Deutsch-französische Versöhnung - Persönliches Zeugnis - Authentische Dokumentation mit eigener Tragik und Komik