Jörg Tremmel

Normative Politische Theorie

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Anwendungen am Beispiel des politischen Mordverbots. 1. Auflage 2020.
kartoniert , 340 Seiten
ISBN 3658027290
EAN 9783658027292
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

-Politiker und Politikerinnen sollten bei ihrem Wettstreit um politische Ämter keine Gewalt anwenden.- Das ist eines von vielen Beispielen für normativ-evaluative Hypothesen. Während innerhalb der zuständigen politikwissenschaftlichen Teildisziplin -Politische Theorie- der Methodologie der Ideengeschichte ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet wird, lernen Studierende bisher sehr wenig darüber, wie methodologisch mit normativen Hypothesen aus der Welt der Politik verfahren werden kann.
Dieses Buch ist in zwei Teilen aufgebaut. Im Grundlagenteil werden die Beweisbarkeit bzw. Falsifizierbarkeit von normativen Hypothesen, der Status von empirischen Daten für normative Hypothesen und die Sein/Sollens-Dichotomie in den Blick genommen. Im Anwendungsteil wird dann anhand eines Beispiels performativ die Praxis des normativen Forschungsansatzes demonstriert. Als Prüfkriterien für normative Hypothesen kommen dabei der Schleier der Unwissenheit, das diskursethische Verfahren, das Verfahren des Unabhängigen Beobachters und der Kategorische Imperativ zum Einsatz.

Portrait

Dr. Dr. Jörg Tremmel ist  apl. Professor am Institut für Politikwissenschaft  der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com