Jörg Ulrich Stange

Ostpreußen unter der Zarenherrschaft 1757-1762

Russlands preußische Provinz im Siebenjährigen Krieg. 47 schwarz-weiße Abbildungen. 23,3 cm / 15,9 cm / 3,8 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 492 Seiten
EAN 9783957682482
Veröffentlicht April 2023
Verlag/Hersteller Olzog
38,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein ebenso interessanter wie nahezu unbekannter Abschnitt der preußischen und vor allem ostpreußischen Geschichte wird in diesem bemerkenswerten historischen Sachbuch von Jörg Ulrich Stange spannend und wissenschaftlich fundiert dargestellt: Das zuvor in einem derartigen Umfang noch nicht dokumentierte, über fünf Jahre währende ungewöhnliche Schicksal Ostpreußens unter russischer Besatzung im Siebenjährigen Krieg. Der Autor beschreibt wie Friedrich II. sich gegen seine erklärte Absicht Russland zum Feind machte und weder persönlich willens noch militärisch in der Lage war, seine östlichste Provinz gegen die Russen zu verteidigen. Eine Reihe von bisher als historisch verbürgt geltender Vorgänge werden in diesem Buch in schlüssiger Beweisführung anhand der Quellen ins Reich der Irrtümer verwiesen: Nahm Friedrich II. es seinen Untertanen in Ostpreußen tatsächlich übel, dass sie sich der Zarin "freiwillig" unterwarfen oder hatte der König andere Motive, den Menschen zwischen Weichsel und Memel zu grollen? War es tatsächlich die Absicht der Zarin Elisabeth, Ostpreußen dem Russischen Reich einzuverleiben? Was geben die Quellen dazu her? Folgte der neue russische Zar aus Holstein, Peter III., beim Abschluss des Friedensvertrages 1762 wirklich blind den Vorgaben Friedrichs II. und machte sich auf diese Weise zu seinem Vasallen, wie häufig behauptet wird? Daraus ergibt sich ein weiterer, vor allem von russischen Historikern verbreiteter Vorwurf gegen Peter III.: Hat der 186-Tage-Zar Ostpreußen ohne Gegenleistung an Friedrich zurückgegeben und die neue Machtstellung Russlands in Europa dadurch geschwächt? Die Faktenlage, wie sie hier ausführlich dargelegt wird, gibt auf diese Fragen quellenbasierte, schlüssige, aber sicherlich auch unerwartete Antworten.Aber das neue Buch über Ostpreußen birgt weitere Überraschungen: Der Autor schildert mit gründlicher Ausführlichkeit die fast unglaublichen Vorgänge einer Verschwörung im zaristischen Machtzentrum, die zum Scheitern des ersten Feldzuges der Russen 1757 geführt haben und die zum Teil bis heute nicht abschließend geklärt werden konnten. In einem weiteren Kapitel wird anhand der Quellen illustrativ und lebendig dargelegt wie sich das gesellschaftliche Leben der pietistischen Ostpreußen unter den Russen wandelte. Der Verfasser geht bei der Prüfung zahlreicher, wenig bekannter Tatsachen der Frage nach, ob der vereinzelt verwendete Begriff "goldene Russenjahre" im Zusammenhang mit der Besatzungspolitik gerechtfertigt scheint. Schließlich wird das Problem des 1762 bevorstehenden Krieges Dänemark gegen Russland multiperspektivisch untersucht, die Schlüsselstellung, die Ostpreußen dabei einnimmt, ausführlich beleuchtet und der gängigen monokausalen Erklärung zulasten Peters III. werden alternative Fakten gegenübergestellt. Nach langer Zeit endlich wieder eine Buchveröffentlichung, die wirklich etwas Neues über das untergegangene Ostpreußen zu bieten hat. Eine ergiebige Studie mit umfangreichem Quellenanhang, die weder in Bibliotheken noch in historischen Forschungseinrichtungen fehlen darf, an der sich aber vor allem die geschichtlich interessierte Leserschaft erfreuen wird.

Portrait

Jörg Ulrich Stange wurde 1955 in Kiel mit ostpreußischen Wurzeln geboren. Er studierte Geschichte und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, absolvierte ein Studienjahr in Großbritannien und ist seit 1985 im Schuldienst des Landes Schleswig-Holstein tätig. Seit 2012 kuratiert er die Ausstellung "Der Kieler Prinz auf dem Zarenthron" über den holsteinischen Herzog und russischen Kaiser Peter III.Jörg Ulrich Stange veröffentlichte eine Vielzahl von Beiträgen zur deutsch-russischen Geschichte, hielt Vorträge u. a. in Moskau und St. Petersburg. Er war als Gesprächspartner Gast in deutschen und russischen Rundfunk- und Fernsehsendungen. 2021 erschien sein Buch "Aufregung im Ostseeschloss", die tragische Kindheitsgeschichte des späteren russischen Zaren Peter III. Jörg Ulrich Stange veröffentlicht mit der Abhandlung "Ostpreußen unter der Zarenherrschaft 1757-1762. Russlands preußische Provinz im Siebenjährigen Krieg" erstmals eine umfassende Monografie über eines der Schlüsselereignisse der preußischen Geschichte, das in der Historiografie bisher kaum Beachtung gefunden hat.

Inhaltsverzeichnis

VorwortEinleitung
Kapitel I. Preußen und Russland auf dem Weg in den Siebenjährigen Krieg1. Wenn der Wunschpartner zum Feind wird2. 1756: Umwälzung des europäischen Allianzsystems3. Der Junge Hof: das Großfürstenpaar Peter und KatharinaPositionen des Großfürsten PeterOrientierung der Großfürstin Katharina4. Kriegsbeginn in Mitteleuropa im Sommer 1756
Kapitel II. Der Krieg 1757 in Ostpreußen1. Verteidigungsmaßnahmen2. Friedrich II. und seine "Königsprovinz" Ostpreußen3. Am Vorabend des ersten preußisch-russischen Krieges4. Apraxins Feldzug 17575. Vormarsch der Russen in Ostpreußen6. Schlacht bei Groß-Jägersdorf7. Rückzug der Russen im Herbst 1757Sieger flüchten vor den BesiegtenLandmiliz und Freischärler bei der Abwehr der RussenPolitische Gründe für den Rückzug der Russen Der Gesundheitszustand Zarin Elisabeths8. Die Untersuchungskommission
Kapitel III. Die erfolgreiche russische Okkupation Ostpreußens 17581. Erneuter russischer Einmarsch in Ostpreußen zur Jahreswende 1757/17582. Huldigungseid auf die Zarin3. Die russisch-preußische Verwaltung4. Kontributionen und Dienste5. Handel und Finanzen6. Not, Bedrängnisse und Zensur 7. Kultur und Gesellschaft8. Königsberger Persönlichkeiten: "Das Ostfieber greift um sich!"Immanuel KantTheodor Gottlieb von HippelJohann Gottfried HerderJohann Gottlieb Willamow 9. Widerstand gegen die Besatzungsmacht10. Russische Pläne für das Königreich Preußen
Kapitel IV. Thronwechsel in Russland: das Ende der Zarenherrschaft über Ostpreußen1. Der neue Zar als Friedensstifter2. Peter III. als Reformer3. Die preußisch-russischen Verträge 1762Der FriedensvertragDer Allianzvertrag4. Ostpreußen als russisches Sprungbrett gegen Dänemark5. Palastrevolte: Ostpreußen erneut zwischen den Fronten
Kapitel V. Zusammenfassung
Kapitel VI. Dokumente1. Auszüge aus: Georg Friedrich Martens: Einleitung in das positive europäische Völkerrecht2. 'Gesang an den Cyrus' von Johann Gottfried Herder3. Willimovs Dithyrambe 'Peter Feodorowitz'4. Manifest der russischen Zarin Elisabeth an die Bevölkerung im Königreich Preußen5. Manifest der russischen Zarin Elisabeth insbesondere an die Bauern im Königreich Preußen6. Kapitulationsurkunde der Festungsstadt Memel7. Manifest der Zarin Elisabeth an die Bevölkerung des Königreichs Preußen zum Verlassen ihres Landes8. Kapitulationsurkunde für Königsberg und das Königreich Preußen9. Manifest Elisabeths an die Bewohner Ostpreußens Ende 175710. Eidesformel auf die Zarin Elisabeth11. Manifest Elisabeths über den freien Handel in Ostpreußen12. Manifest von Peter-III. zu seiner Thronbesteigung13. Eidesformel auf Zar Peter-III.14. Waffenstillstandsvereinbarung zwischen Preußen und Russland15. Friedensvertrag zwischen Preußen und Russland16. Bekanntgabe des St. Petersburger Friedens in Berlin17. Königlich Preußische Publikation zur Rückkehr Ostpreußens an Preußen18. Peters-III. Entlassungsbefehl Ostpreußens19. Manifest der Zarin KatharinäII. zur Thronbesteigung20. Rücknahme des Entlassungsbefehls für Ostpreußen durch Zarin KatharinäII.21. Manifest der Zarin KatharinäII. zum Tode Peters-III.22. Erklärung Katharinas-II. an den preußischen Gesandten von der Goltz23. Endgültige Rückgabe Ostpreußens an Friedrich-II.24. Erklärung der Regierung in Königsberg zur Wiederherstellung der Souveränität des Königs über Ostpreußen25. Rede des deutschen Bundeskanzlers Schröder in Königsberg/Kaliningrad
Anhang1. Die russischen Gouverneure Ostpreußens2. Chronologie der Ereignisse 1756---17633. Anmerkungen4. Literaturverzeichnisa) Quellenb) Darstellungen5. Personenregister6. Ortsregister7. Bildnachweis

Hersteller
Olzog
Kirschenweg 10b

DE - 21465 Reinbek

E-Mail: info@lau-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Vorbestellbar
34,00
Markus Osterwalder
Bobo Siebenschläfer: So schön ist der Winter
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
13,90
Paluten
Ein neuer Sheriff in Schmodge City
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Minecraft, Mojang AB
Minecraft Mega Mini-Projekte. Über 20 exklu...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
14,95
AviveHD
Die Eiskrieger
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,90
Sofort lieferbar
17,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Harald Jähner
Wunderland
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Minecraft, Mojang AB
Magische Mini-Projekte. Über 20 fantastisch...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
29,95
Vorbestellbar
6,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Heinz Strunk
Graf Fauchi und das verschwundene Gebiss
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
14,00
Christopher Clark
Skandal in Königsberg
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Caro Matzko
Alte Wut
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Peter Prange
Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
39,80
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Wolfgang Jäger
Kurshefte Geschichte - Gesamtband Niedersac...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
38,75
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 12 - Und tschüss!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Karl Schlögel
Im Raume lesen wir die Zeit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
4,99
Heike Faller
Wir alle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Kathrin Wolf
In einem alten Haus in Berlin
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Astrid Lindgren
Gute Nacht mit Astrid Lindgren
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
25,00
Willi Winkler
Hannah Arendt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
4,99
Juliane Stadler
König der Turniere
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Przemyslaw Wechterowicz
Der achtsame Tiger 1: Der achtsame Tiger
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Michael Angele
Ein deutscher Platz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
37,25
Malala Yousafzai
Finding My Way. Ein Memoir
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Carolin Jelden
Lichterland 1. Die Suche nach dem magischen...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Bettina Schuler
Der Waldorf-Komplex
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00