Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Zwar steht in der theologiegeschichtlichen Forschung v.a. der Name von Johann Lorenz von Mosheim - dies auch völlig zurecht - für den Beginn einer wissenschaftsspezifischen Kirchengeschichte, aber mit seinen umfassenden geschichtstheoretischen Reflexionen hat Johann Salomo Semler die Kirchengeschichte endgültig als Fachwissenschaft innerhalb des theologischen Fächerkanons begründet. Neben dem Erlanger Theologen Johann Martin Chladenius war er zweifelsohne der bedeutendste deutsche Geschichtstheoretiker des 18. Jahrhunderts. Sein geschichtstheoretisches Denken zeigt sich prägnant in der Schrift Neue Versuche die Kirchenhistorie der ersten Jahrhunderte mehr aufzuklären aus dem Jahre 1788, die jetzt durch diesen Reprint der Vergessenheit entrissen werden soll. Die Ausführungen in dieser Schrift verdeutlichen, daß die historische Arbeit bei dem Hallenser Theologen Semler zu einem festen Bestandteil der theologischen Theoriebildung geworden sind. Die beigefügten Schriften aus Semlers Frühzeit dokumentieren erstmalig, welche Historiker die Entwicklung von Semlers Geschichtsdenken beeinflußt haben.