Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Nach seiner bahnbrechenden Einspielung einiger der wichtigsten Klavierwerke Johann Sebastian Bachs wendet sich András Schiff, einer der großen Bach-Interpreten unserer Zeit dem bevorzugten Instrument des Komponisten zu. Der Klang des Clavichords sei, so Schiff, eine Einladung in "eine neue Welt, eine stille Oase in unserer lauten, unruhigen Zeit. Dank des Clavichords spiele und höre ich Bach jetzt anders". Als intimes und persönliches Instrument - "ein sehr sanftes Geschöpf, ideal, um allein für sich zu spielen" - kann es, wie Schiff anmerkt, auch ein anspruchsvoller und unversöhnlicher "Lehrer" sein. "Auf dem Clavichord haben wir nur unsere Finger zur Verfügung, sie müssen die Musik mit den feinsten Abstufungen des Anschlags erzeugen." Die frühen Klavierwerke stehen hier im Vordergrund und bringen uns die Klänge von Bachs Zeit und die "kantable Kunst" des Clavichords näher. Das Album beginnt mit dem Capriccio sopra la lontananza del fratro dilettissmo, führt durch die Inventionen und Sinfonien und schließt mit einer herausragenden Interpretation der Chromatischen Fantasie und Fuge. Auf dieser Aufnahme, Schiffs erster auf dem Clavichord, spielt er eine Nachbildung eines Specken-Instruments von 1743, von dem belgischen Instrumentenbauer Joris Potvlieghe. Das Album wurde im Kammermusiksaal des Bonner Beethoven-Hauses aufgenommen und von Manfred Eicher produziert.
01. I. Ist eine Schmeichelung der Freunde, um denselben von der Reise abzuhalten. Arioso. Adagio 02. II. Ist eine Vorstellung unterschiedlicher Casuum, die ihm der Fremde könnten vorfallen 03. III. Ist ein allgemeines Lamento der Freunde. Adagissimo 04. IV. Allhier kommen die Freunde, weil sie doch sehen, dass es anders nicht kann sein, und nehmen Abschied 05. V. Aria di Postiglione. Adagio poco 06. VI. Fugue all'imitatione della cornetta di postiglione 07. No. 1 in C Major, BWV 772 08. No. 2 in C Minor, BWV 773 09. No. 3 in D Major, BWV 774 10. No. 4 in D Minor, BWV 775 11. No. 5 in E-Flat Major, BWV 776 12. No. 6 in E Major, BWV 777 13. No. 7 in E Minor, BWV 778 14. No. 8 in F Major, BWV 779 15. No. 9 in F Minor, BWV 780 16. No. 10 in G Major, BWV 781 17. No. 11 in G Minor, BWV 782 18. No. 12 No. 12 in A Major, BWV 783 19. No. 13 in A Minor, BWV 784 20. No. 14 in B-Flat Major, BWV 785 21. No. 15 in B Minor, BWV 786 22. No. 1 in E Minor, BWV 802 23. No. 2 in F Major, BWV 803 24. No. 3 in G Major, BWV 804 25. No. 4 in A Minor, BWV 805 26. Ricercar a 3 01. No. 1 in C Major, BWV 787 02. No. 2 in C Minor, BWV 788 03. No. 3 in D Major, BWV 789 04. No. 4 in D Minor, BWV 790 05. No. 5 in E-Flat Major, BWV 791 06. No. 6 in E Major, BWV 792 07. No. 7 in E Minor, BWV 793 08. No. 8 in F Major, BWV 794 09. No. 9 in F Minor, BWV 795 10. No. 10 in G Major, BWV 796 11. No. 11 in G Minor, BWV 797 12. No. 12 in A Major, BWV 798 13. No. 13 in A Minor, BWV 799 14. No. 14 in B-Flat Major, BWV 800 15. No. 15 in B Minor, BWV 801 16. I. Fantasia 17. II. Fugue