Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
'The Secret Ministerial Archives in Berlin (1838-1874). On the Fate of the Registries of the Generaldirektorium in Prussia after 1806': The Generaldirektorium holdings held in the Prussian Secret State Archives in Berlin are so important that they form the II. Main Department of the archive. As Prussia's central authority, the Generaldirektorium was responsible for the country's financial, economic and domestic policy from 1723 to 1808. The documents also retained great value for the successor authorities, so that the Secret Ministerial Archive was established. The history of this archive, which was headed by the historian Adolf Friedrich Johann Riedel, is dedicated to developments in the history of administration, holdings and archives in 19th century European archives.
Johanna Aberle studierte von 1990 bis 1997 Archivwissenschaft und Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1996 schrieb sie bei Friedrich Beck eine Diplomarbeit über die Urkundensammlung des Historischen Seminars der Berliner Universität. Ihre Dissertation bei Botho Brachmann zum Geheimen Ministerialarchiv in Preußen verteidigte sie erfolgreich im Jahr 2000. Es schlossen sich Tätigkeiten als Archivarin im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 2000-2013 und im Geheimen Staatsarchiv PK 2013-2022 an. Seit Mai 2022 ist sie als Archivarin der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden tätig.
A. Einleitung
B. Die Registraturen des preußischen GeneraldirektoriumsStruktur und Aufgaben des Generaldirektoriums - Die quantitative und qualitative Entwicklung der Registraturen des Generaldirektoriums bis zu dessen Auflösung
C. Von den Altregistraturen des Generaldirektoriums zum Geheimen MinisterialarchivDie Bildung und organisatorische Entwicklung des Archivs des Generaldirektoriums bis 1837 - Erschließung und Kassation in den Altregistraturen des Generaldirektoriums - Die Nutzung der Altregistraturen des Generaldirektoriums durch die Ministerien - Facharchiv, Verwaltungsarchiv, Staatsregistratur - Entwicklungswege des Archivs des Generaldirektorium
D. Das Geheime Ministerialarchiv sowie sein Verhältnis zum Geheimen Staatsarchiv und zu den ZentralbehördenDie weitere Entwicklung des Archivs - Die Tätigkeit Riedels im Ministerialarchiv - Beispiel des sich wandelnden archivarischen Berufsbilds - Die Erschließung der Bestände im Geheimen Ministerialarchiv - Bewertung und Kassation im Geheimen Ministerialarchiv - Die Nutzung des Geheimen Ministerialarchivs - Der Prozess der Zusammenführung mit dem Geheimen Staatsarchiv 1869-1874
E. Die Überlieferung des Generaldirektorialbestandes bis heuteOrdnungs- und Verzeichnungsmaßnahmen nach 1881 - Der Generaldirektorialbestand heute und Wege zu einer verbesserten Benutzbarkeit - Der Quellenwert des Generaldirektorialbestandes für die heutige Geschichtsforschung - Überlieferungsbildung als aktuelle Herausforderung
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de