Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Germanistik, Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass viele Inspirationsquellen für -Krieg der Sterne- verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte entspringen, wird in dieser Arbeit an dem Konstrukt der Jedi-Ritter herausgestellt. Die Begriffe -Jedi-Ritter- oder auch -Jedi-Orden- tragen dabei bereits den Widerhall des Mittelalters - die Idee des Rittertums und die Assoziation mit einer klösterlichen Lebensweise christlicher Mönche - in sich, welches den Fokus bildet, um den sich die Analyse des Imaginationsgebildes -Jedi- aus -Star Wars- zentriert. Eingangs soll im ersten Kapitel zunächst erläutert werden, was der Orden der Jedi und Jedi-Ritter überhaupt sind. Basis dieses Analyseschritts bilden die Original- und die Prequel-Trilogie der -Krieg der Sterne--Filmreihe, -Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung-, -Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück-, -Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter- und -Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung-, -Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger- sowie -Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith-. Darauffolgend werden die Ergebnisse aus Kapitel 1 unter Kapitel 2 in Beziehung zum Mittelalter gesetzt, unter Berücksichtigung literarischer, soziokultureller und realhistorischer Aspekte. Die Verbindung zwischen den Jedi als Science-Fiction-Produkt und der mediävalen Epoche Europas aufzuzeigen, ist das Ziel dieser Seminararbeit, wenngleich unter Punkt 2.3. ebenso Komponenten der Jedi-Gestaltung beleuchtet werden sollen, die ihren Ursprung nicht im mittelalterlichen Kulturkreis haben.