Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Erfolgreiches Sprachenlernen hat auch mit sinnlichem Wahrnehmen und Körperbewegung zu tun, mit der Eigentätigkeit des Lernenden, mit Stimmungen und Emotionen. Die Waldorfpädagogik plädiert daher für einen künstlerisch gestalteten Umgang mit der Sprache. Was ein solches Konzept für den Fremdsprachenunterricht an der Waldorfschule bedeutet, wird von den Autoren systematisch dargestellt.
Johannes Kiersch, geboren 1935, studierte Anglistik, Geschichte und Pädagogikin Berlin und Tübingen. Er war als Waldorflehrer in Frankfurt und Bochum tätigund ab 1973 am Aufbau des Instituts für Waldorfpädagogik in Witten | Ruhrbeteiligt. Im Verlag Freies Geistesleben ist u.a. auch sein Buch Die Waldorfpädagogik.Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners erschienen.
- Die Entwicklung der neuen Fremdsprachendidaktik und die gegenwärtige Situation des Fremdsprachenunterrichts der Waldorfschule- Rudolf Steiners Ideen zur Sprachwissenschaft- Ziele des Sprachunterrichts in der Waldorfschule- Steiners Ausführungen zur Methodik des Fremdsprachenunterrichts im Überblick- Menschenkundliche Voraussetzungen- Unterrichtspraktische Fragen: Anfangsunterricht - Schreiben und lesen - Rezitieren und singen - Schauspiel - Lektürebehandlung - Konversation - Wortschatzarbeit - Übersetzen - Lehrbuchfrage - Grammatikunterricht - Hausaufgaben - Kreatives Schreiben - Digitale Medien u.a. - Zur Lehrerbildung