Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Aus dem Geschehensablauf in Goethes Märchen lässt sich ein psychotherapeutischer Behandlungsansatzin sieben Schritten ablesen, der zugleich die Struktur einer auf Anthroposophie basierenden Vorgehensweiseaufzeigt. Anschaulich und schlüssig zeichnet der Autor diesen Entwicklungsweg der Selbstwerdung von derIdee bis zu ihrer therapeutischen Wirksamkeit in der Praxis nach.
Dr. med. Johannes Reiner, Jahrgang 1956,ist Psychiater und Psychotherapeut mitPraxistätigkeit in Stuttgart. Seit Gründungder 'Deutschen Gesellschaft für AnthroposophischePsychotherapie' (DtGAP) 2008ist er dort Vorstandsmitglied und mit demImpuls einer anthroposophischen Psychotherapieseit 1986 verbunden. Im Verlag FreiesGeistesleben sind der von ihm herausgegebeneSammelband In der Nacht sind wir zweiMenschen sowie Psychologie des Ich (Mitautor)erschienen. Zudem ist er Autor weitererVeröffentlichungen.
Annäherung. Zur Gliederung des Buches | Einstieg. Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie | Erfahrungen. Konstituierung des Selbst und Selbstwerdung des Ich | Siebenheit im Kosmos. Entwicklungsschritte, Planetenkräfte, Metallwirksamkeiten | Struktur. Vorschlag für eine psychotherapeutische Vorgehensweise | Wohin weiter? Arbeitsimpulse | Ergänzende Literatur