Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mitte des 15. Jahrhunderts begannen die europäischen Seefahrernationen, die Seewege Richtung Amerika und Indien zu erschließen. Doch was geschah damals in jenem Teil der Welt, der vom Ausgreifen des Westens zunächst relativ unberührt blieb? In seiner meisterhaften Geschichtserzählung zeigt der britische Historiker John Darwin, dass die asiatischen Reiche - China, Japan, das indische Mogul-Reich, das Osmanische und Russische Reich - lange Zeit erstaunlich stabil blieben. Erst um 1880 erlangte Europa ihnen gegenüber eine ökonomische und militärische Vormachtstellung, die es aber im Zuge der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts bald wieder verlor. Darwins elegant geschriebenes Standardwerk deutet die Weltgeschichte als imperiale Geschichte, als Globalgeschichte von großen Reichen, deren Aufstieg außergewöhnlichen Umständen oder der Tatkraft einer außergewöhnlichen Persönlichkeit zu verdanken war, deren Niedergang hingegen vorhersagbar sei, weil die außergewöhnlichen Umstände, die den Aufstieg ermöglicht hatten, nur während eines begrenzten Zeitraums andauerten.
John Darwin war von 1984 bis 2019 Beit University Lecturer für die Geschichte des Britischen Commonwealth an der Universität Oxford. Er gilt als einer der führenden Vertreter der Globalgeschichte.
Inhalt
Vorwort 91. Orientierungen 162. Eurasien und das Zeitalter der Entdeckungen 573. Das frühneuzeitliche Gleichgewicht 1054. Die eurasische Revolution 1565. Ein Wettlauf gegen die Zeit 2136. Die Grenzen der Reiche 2837. Der Weg in die Weltkrise, 1914-1942 3468. Ende und Anfang - Alte Reiche und neue 4009. Timurs Schatten 460Anmerkungen 476Weiterführende Literatur 523Verzeichnis der Karten 534Register 535