Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Was ist hinter dem Weltraum? Ein philosophisches Buch für neugierige Kinder ab 6 Jahren des Nobelpreisträgers Jon Fosse Kristoffer kann nicht einschlafen, denn er denkt über den Weltraum nach. Gibt es irgendwo da draußen einen Rand, wo der Weltraum endet - und was ist dahinter? Nichts? Oder geht der Weltraum immer weiter? Aber kann etwas einfach nie aufhören? Und was ist das Nichts? Diese Gedanken machen Kristoffer ein bisschen Angst. Auch Papa kann seine Fragen nicht beantworten. Papa, der so klug ist, dass er Bücher des Philosophen Kant liest. Aber keiner von uns kann alles verstehen. Auch nicht Papa und noch nicht mal Kant. Zum Glück kann Papa Kristoffer aber beruhigen. Es gibt nämlich auch Dinge, die sie beide sicher wissen: Dass sie beide hier sind, dass Kristoffer morgen in die Schule geht und dass sie danach zusammen zu Abend essen. Die Geschichte stellt auf kindgerechte Weise existenzielle Fragen nach dem Sein und dem Nichts und darüber, was man wissen kann und was nicht.- Mit stimmungsvollen und träumerischen Illustrationen.- Schönes Geschenk für kleine und große Philosophen ab 6 Jahren
- Besondere Kindergeschichte zum Vorlesen oder gemeinsam Lesen
Jon Fosse, 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren und am Hardangerfjord aufgewachsen, gilt als einer der bedeutendsten europäischen Schriftsteller unserer Zeit. 2023 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Internationale Bekanntheit erlangte Fosse zunächst als Dramatiker. Seit 2011 genießt er lebenslanges Wohnrecht in der "Grotte", einer Ehrenwohnung des norwegischen Königs am Osloer Schlosspark, und lebt mitunter auch in Hainburg an der Donau/Österreich oder in Frekhaug/Norwegen. Seit 2022 ist er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Akin Düzakin, geboren 1961, verbrachte seine Kindheit in Ankara. Nach dem Architekturstudium ging er nach Norwegen, um dort Grafikdesign und Illustration zu studieren und ist seitdem als Illustrator tätig. Die von ihm illustrierten Bücher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Akin Düzakin lebt mit Frau und zwei Kindern in Norwegen. Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, übersetzt Belletristik und Theaterstücke aus dem Französischen, Italienischen und Norwegischen, darunter Werke von Jon Fosse, Henrik Ibsen, Jean Echenoz, Louis-Ferdinand Céline, Yasmina Reza, Stefano Benni und Massimo Carlotto. Er ist u.a. Träger des Jane-Scatcherd-Preises der Ledig-Rowohlt-Stiftung, des Paul-Celan-Preises und des Deutschen Jugendliteraturpreises.