Jonas Maienfisch

Burgunderkriege und Marignano. Das Ende der Expansionspolitik und der Beginn der Neutralität der Alten Eidgenossenschaft?

Von den historischen Gegebenheiten bis zur aktuellen Interpretation in Medien und Politik. 1. Auflage.
kartoniert , 100 Seiten
ISBN 3346667987
EAN 9783346667984
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 5, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit untersucht zum einen die Großmachtpolitik der alten Eidgenossenschaft, zum anderen die Ursprünge der Neutralität. Der Fokus wird dabei auf zwei Ereignisse gelegt. Einerseits handelt es sich um die Burgunderkriege, wo die Eidgenossen mit den Siegen über das Herzogtum Burgund ihre militärische Stärke unter Beweis stellen konnten und begannen, als Militärmacht ein gewisses Ansehen in Europa zu erlangen, das sie schlussendlich bis nach Italien führte. Andererseits fokussiert sich die Arbeit auf die Schlacht von Marignano, als die Machtvorstellungen der alten Eidgenossenschaft in Mailand ein jähes Ende nahmen. Marignano gilt im Bewusstsein des Schweizer Bürgers auch als Beginn der Neutralität und diese als Grundlage für einen florierenden und funktionierenden Schweizer Bundesstaat. Da diese Themen in der Öffentlichkeit der Schweizer Gesellschaft so präsent sind und jeder Bewohner eine Meinung zu dem Thema hat, untersucht die Arbeit auch die politische Nutzung dieser Schweizer Geschichte und ihren Einfluss auf die Bevölkerung.

Hersteller
GRIN Verlag

-
Tel.:
E-Mail: info@bod.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
18,99
Download
19,99
Download
11,99
Download
29,99
Download
25,99
Download
9,99
Download
19,99
Download
22,99