Jonathan Haß

Perspektiven des koedukativen Sportunterrichts in der Retroperspektive

Untersuchung der Fernziele in Walter Brehms Standardwerk "Sport als Sozialisationsinstanz traditioneller Geschlechtsrollen". 1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3656518742
EAN 9783656518747
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Mädchen und Jungen in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des pädagogischen Seminars -Mädchen und Jungen in der Schule- mit den Vorteilen, positiven Aspekten und Chancen der Koedukation im Sportunterricht. In diesem Zusammenhang wird der Blick speziell auf die Theorien und Standpunkte der Siebzigerjahre gelegt und muss auch vor eben jenem Zeitgeist hinsichtlich der Emanzipation, der aktuellen Auffassung über Geschlechterverhältnisse und der Bildungspolitik gesehen werden. Dies soll jedoch nicht heißen, dass die Theorien und Ansätze der Siebzigerjahre in der heutigen Zeit zwangläufig überholt sein müssten. Es gilt vielmehr die Argumente sorgsam abzuwägen, den jeweiligen politischen Zeitgeist vor Augen zu haben und als Maß aller Dinge die Gewährleistung gleicher Bildungschancen für beide Geschlechter, fernab von traditionellen Geschlechterordnungen, in den Vordergrund zu rücken.
Hintergrund für die Arbeit ist die Gestaltung einer Seminarsitzung, in welcher die Kommilitoninnen und Kommilitonen in die von der Wissenschaft vieldiskutierte Thematik des gleichgeschlechtlichen Unterrichts eingeführt werden sollten. Da in den aktuellen Bildungsplänen der emanzipierten westlichen Nationen der geschlechtsheterogene, -normale- Unterricht inzwischen bis auf wenige Ausnahmen zu einer -Selbstverständlichkeit- der Bildungslandschaft gehört, liegt es nahe, den Fokus eher auf das noch heute vieldiskutierte Problemfeld einer geschlechtshomogenen- bzw. heterogenen Form des Sportunterrichts zu lenken. Denn gerade im Fach Sport sind sich Wissenschaft und Politik bis zum heutigen Tag uneinig, wie mit der Geschlechterproblematik richtig umzugehen ist. In Anlehnung an die im Seminar gehaltenen Präsentation ist die Hauptgrundlage der vorliegenden Arbeit Walter Brehms Standardwerk -Sport als Sozialisationsinstanz traditioneller Geschlechterrollen - Zur Frage der Koedukation im Sport- , aus welchem die möglichen (Lern-)Ziele eines koedukativen Sportunterrichts näher herausgearbeitet und beleuchtet werden sollen. Die Frage, ob dieser in den Siebzigerjahren durchaus gängige Ansatz in Bezug auf hetero- bzw. homogenen Sportunterricht nach wie vor Gültigkeit besitzt oder ob die heutigen Diskussionen zur Thematik nach fast vierzig Jahren der Erfahrung den durchaus problematischen Koedukationsbedingungen an deutschen Schulen reflektierter gegenüber stehen sollten, war Grundlage der abschließenden Diskussion im Plenum.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99