Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This is an open access title available under the terms of a CC BY-NC-ND 4.0 International licence. It is free to read at Oxford Scholarship Online and offered as a free PDF download from OUP and selected open access locations.
Personal autonomy is often lauded as a key value in contemporary Western bioethics. Though the claim that there is an important relationship between autonomy and rationality is often treated as uncontroversial in this sphere, there is also considerable disagreement about how we should cash out the relationship. In particular, it is unclear whether a rationalist view of autonomy can be compatible with legal judgments that enshrine a patient's right to refuse medical treatment, regardless of whether the reasons underpinning the choice are known and rational, or indeed whether they even exist. Jonathan Pugh brings recent philosophical work on the nature of rationality to bear on the question of how we should understand personal autonomy in contemporary bioethics. In doing so, he develops a new framework for thinking about the concept of autonomy, one that is grounded in an understanding of the different roles that rational beliefs and rational desires have to play in it. Pugh's account allows for a deeper understanding of d the relationship between our freedom to act and our capacity to decide autonomously. His rationalist perspective is contrasted with other prominent accounts of autonomy in bioethics, and the revisionary implications it has for practical questions in biomedicine are also outlined.
Jonathan Pugh is a Postdoctoral Research Fellow in Applied Moral Philosophy at the University of Oxford and Manager of the Visiting Programme for the Oxford Uehiro Centre for Practical Ethics. His research interests lie primarily in issues concerning personal autonomy in practical ethics, particularly topics pertaining to informed consent. He has also written on the ethics of human embryonic stem cell research, criminal justice, human enhancement, gene-editing, and neuroethics.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.