Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der berühmteste Spruch der indischen Geistesgeschichte tat tvam
asi wird in den vorherrschenden advaitavedantischen Interpretationen,
als Ausdruck der Identität von brahman (>Urgrund<) und atman
(>Selbst<) interpretiert. In der vorliegenden Untersuchung, die sich
zugleich als Einführung in die älteren Upanisaden versteht, wird hingegen
gezeigt, wie der vedische Lehrer Uddalaka das Verhältnis von
brahman und atman neu überdenkt, indem er brahman durch das sat
(>Seiendes<) ersetzt und nun das Verhältnis von sat und atman als Kausalverhältnis
deutet, ohne die Erscheinungswelt zu negieren.
Jorge Uscatescu Barrón studierte Philosophie in Madrid. Forschungsaufenthalt
(DAAD Stipendiat) und Studium der Philosophie, Altphilologie
und Romanistik in Freiburg (1986-1991). An derselben
Universität Promotion 1991 und Studium der Indologie. Habilitation
ebenfalls in Freiburg (2012). Seit 2012 ist er Dozent an der philosophischen
Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg.