Tolerierung von Minderheitsregierungen - Joschka Frech

Joschka Frech

Tolerierung von Minderheitsregierungen

War das "policy-seeking" für die PDS in Sachsen-Anhalt ausschlaggebend für die Tolerierung der Minderheitsregierungen unter Ministerpräsident Reinhard Höppner (1994-2002)?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 692.
pdf eBook , 41 Seiten
ISBN 3656676062
EAN 9783656676065
Veröffentlicht Juni 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit "Tolerierung von Minderheitsregierungen" thematisiert die Minderheitsregierungen in Sachsen Anhalt, die dort von 1994-2002 amtierten. Dabei liegt der Fokus auf der Tolerierung dieser Regierungen durch die PDS. Die Bedeutung dieses Themas wird insbesondere durch seine Aktualität hervorgehoben. So wurde in den deutschen Medien sowie in der Wissenschaft zuletzt häufig nach Alternativen zu den klassischen Koalitionsmodellen gefahndet, auch zur Bundestagswahl 2013. Zentrale Aspekte waren hierbei auch die mögliche Bildung einer Minderheitsregierung oder eine Regierungsbeteiligung der Partei Die Linke., der PDS-Nachfolgepartei - beides Themen, die auch diese Hausarbeit vereint. Denn die Kooperation der PDS mit den Minderheitsregierungen in Sachsen-Anhalt, glich einer indirekten Regierungsbeteiligung, die den Fortbestand der Regierungen über zwei Legislaturperioden hinweg sicher stellte und somit der PDS eine bedeutende Rolle zuschrieb. Diese Konstellation führt zu der Frage, warum die PDS dieses Modell akzeptierte, anstatt aus der klassischen Oppositionsrolle heraus die Regierung zu kontrollieren und ihr Wirken zu hinterfragen? Aus der Recherche zum Thema Minderheitsregierungen in Deutschland und den möglichen theoretischen Erklärungsansätzen entstand das Konzept für die Forschungsarbeit sowie die zentrale Forschungsfrage: "War das "policy-seeking" für die PDS in Sachsen-Anhalt
ausschlaggebender Faktor für das Tolerieren einer Minderheitsregierung im Gegensatz zum Einnehmen der führenden Oppositionsrolle?"
Ausgehend von einer ideologischen Nähe der PDS zu den jeweiligen Minderheitsregierungen, ist der "policy-seeking"-Ansatz die zentrale Theorie, mit der das Eingehen des Tolerierungsmodells durch die PDS analysiert wird. Bei der Beantwortung der Forschungsfrage wird wie folgt verfahren: Zunächst wird ein
Überblick über das Regierungsformat "Minderheitsregierung" und dessen Vorkommen in Deutschland gegeben, um anschließend das Fallbeispiel vorzustellen. Danach werden koalitionstheoretische Erklärungsansätze wiedergegeben und die Wahl des "policy-seeking"-Ansatzes erläutert. Die Operationalisierung dieses Ansatzes geschieht dann durch die vergleichende Analyse von Wahlprogrammen für beide Landtagswahlen. Nach Abschluss der Analyse werden die Forschungsergebnisse diskutiert, die Methode bewertet und ein Fazit gezogen.

Portrait

Geboren 1993 in Bergisch Gladbach, aufgewachsen in Odenthal, Abitur am Gymnasium Odenthal (2012), einjähriger entwicklungspolitischer Freiwilligendienst 'weltwärts' in Costa Rica (2012-13), Studium der Politikwissenschaften an der Universität Bremen (ab 2013)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99