Jose Antonio Carlos Pimenta

Hermeneutische Lesart von Rassismus, Sozialstrukturen und Ungleichheiten

Sozioökonomisch: Brasilianische Rechtsformen und ihr Zusammenhang mit sozioökonomischen Ungleichheiten.
kartoniert , 232 Seiten
ISBN 6208004950
EAN 9786208004958
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
74,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch ist das Ergebnis einer Untersuchung, die das Nachdenken über die sozioökonomischen und soziorassischen Ungleichheiten in Brasilien fördern soll. Durch die Analyse der brasilianischen Geschichte und der Rechtssysteme sollte eine hermeneutische Lesart dieser Ungleichheiten im Kontext eines demokratischen Rechtsstaates ermöglicht werden. Darüber hinaus wurde versucht, über ein wichtiges sozio-rechtliches Faktum nachzudenken: den Rassismus. Brasilien befindet sich derzeit in einer sehr unangenehmen Situation, denn trotz des offensichtlichen Wirtschaftswachstums bestehen nach wie vor große regionale Unterschiede in sozioökonomischer und sozioethnischer Hinsicht, und der Prozess der sozialen Integration schwarzer Männer und Frauen verlief im Falle Brasiliens nicht einheitlich. Vor diesem Hintergrund wurde die Untersuchung bestimmter Rechtsformen in Brasilien vertieft und ihre Beziehung zu Rassismus und sozioökonomischen Ungleichheiten durch die Analyse wirtschaftlicher und demografischer Aspekte und ihrer jeweiligen Rechtsdiplome von 1830 bis 2012 ermittelt.

Portrait

Dottorato di ricerca in Diritto pubblico presso il PUCMINAS (2016). Master in Educazione presso il CEFETMG (2009). Laureato in Giurisprudenza presso l'UFMG (1985). È stato professore assistente presso la Pontificia Università Cattolica di Minas Gerais per oltre vent'anni. È avvocato militante da oltre trent'anni e presiede l'ONG REDE SOS RACISMO.