Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wie bereits in seinen bisherigen Büchern, begleitet uns Josef Probst auch "Zwischen Dreisessel und Hohenbogen" nicht nur geografisch durch den Bayerischen Wald sondern auch auf einer Reise durch Geschichte, Brauch und Denkweisen von Land und Leuten.
Dieses Buch beinhaltet eine Sammlung von:
- Bräuchen, die noch lebendig sind, aber immer mehr in Vergessenheit geraten.- Sagen aus dem Bayerischen Wald.- Erklärungen zu Sagengestalten, wie die Arberhexe oder der Totenbachmann.- Wissenswertes und Gedichte über die Raunächte.- Waidlerrezepte aus Uromas Zeiten.- Sprüche aus dem Bayerischen Wald.- Lustige Geschichten.- Wissenswertem aus dem Leben unserer Vorfahren. - Und vielem mehr...
Dieses Buch lässt uns in die längst vergangene Zeit unserer Vorfahren blicken, welche Bräuche sie im Laufe des Jahres hatten und an was sie glaubten.
Der Autor Lebenslauf Geboren am 20.09.1975 1982 - 1992 Grundschule Regen Hauptschule Regen Realschule Regen 1992 - 1996 Ausbildung zum Radio & Fernsehtechniker 1996 - 1997 Bundeswehr Germersheim / Freising seit 1997 Elektronik Facharbeiter bei der Fa. Zollner in Zandt 2007 Hochzeit mit meiner Frau Katharina 2007 Geburt meines Sohnes Maximilian Josef 2009 Erscheinung des ersten Buches "Zwischen Geißkopf und Arber" 2009 Geburt meines zweiten Sohnes Thomas Benedikt 2010 Erscheinung des zweiten Buches "Zwischen Lusen und Osser" 2011 Erscheinung des dritten Buches "Zwischen Rachel und Kaitersberg" 2013 Erscheinung des vierten Buches "Zwischen Dreisessel und Hohenbogen"
InhaltVorwort 9Brauchtum 11Elefantentreffen 12Das Pichelsteinerfest 13Pichelsteiner-Rezept 15Schneekirche in Mitterfirmiansreuth 17Wallfahrt von March nach Halbmeile 19Marienbild mit sieben Schmerzen in Halbmeile 19Frevel am Marienbild 20Geiersberg 21Altes Bier 21Entstehung der Biergärten 22Arberkirchweih 22Christkindlanschießen 23Emmausgang 23Geißkopfkirchweih 24Hubertusmesse 24Kammetwagen fahren 25Erdarbeiten am Karfreitag 25Lichtmess 02. Februar 26Mettenwürste 26Weihnachtssau 27Ostereierschalen 27Patenbitten 28Raunachtsumzüge im Bayerischen Wald 29Rorate Messen 30Ruaßiger Freitag 31Schneeverbrennen im Bayerischen Wald 31Schnitzer im Bayerischen Wald 32Nähverbot am Sebastitag 33Sitzweil 33St. Martin war Pachttag 33Staade Zeit 34Steckerlweihe am Ostersamstag 35Steckerlkreuze 36Das Tragen der Wolfauslasserglocken 36Vorbeimess 37Wissenswertes von A - Z 38Altweibersommer 39Ansprechen von Krankheiten 39Körperteile von Armen Seelen 41Armeseelenschmalz 42Arbermandl 43Bischofshaube Silberberg 43Bummal Stier Ochs 43Kuh Kaiwe Koim 44Des Teufels Schnupftabak 44Die längste unversehrte Brücke Deutschlands 46Dort wo die Steine wachsen 46Falscher Hase 47Färben mit Blutwurz 48Flederwisch 49Germ 49Katzenbeigl 50Kean oder Kien 51Kuhhorn als Scheide für den Wetzstein 52Biestmilch 52Lostage 5324. Februar hl. Mattheis 54Mittagsplatzl 54Monte Godehardi 55Pfief 56Perlmuscheln im Bayerischen Wald 56Säumer 57Siegelstein 59Skisprungschanze im Bayerischen Wald 61Schwendtage 62Stieglitze 63Bastarde 63Wetterglocken 64Wie der Bärwurz entdeckt wurde 64Woher stammt der Name Bärwurz? 65Wie der Hohenbogen zu seinem Namen kam? 65Wolframslinde 65Mythen aus dem Bayerischen Wald 66Eingestürzte Holzschar 67Kümmel im Brot 67Nikolaus in der Erdnuss 67Schwangere sollten keine Leichen sehen 68Schwarzspecht der Regenvogel 68
Rezepte 70Apfelkücherl 71Bärlauchpesto 71Bärlauchfüllung für Champions 72Böhmisches Geselchtes 72Brennnesselspinat 73Brezenknödel 73Gans 74Gretzte Semmelknödel 74Gwischste Knödel 75Jagateekonzentrat 75Pilzknödel 76Raindlfuchs 77Rhabarberkompott 77Schafgarbenschnaps 77Semmelknödel 78Speckknödel 78Sauerteig 'Ura' 79Sengzelten 79Steckerlbrot 80Schwammerl 80Schwammersuppe 82Lustige Geschichten 84Blitz schlägt in Heinzen ein 85Hundeessen 85Die Nachtruhe wird gestört 86Neumünchnerin 87De scheißn ins Haus eine 88Ein Toter will noch mal 88Kreuzotterbiss 89Gefrorenes Hähnchen wird zum Verhängnis 90Alte Waldlersprüche 92Raunächte 98Raunächte vom 24. Dezember - 06. Januar 99Verworfene Nächte 99Raunachtsgeburten 99Was ist in den Raunächten zu beachten? 99Räuchern 100D-Raunacht 102Raunacht is 103Da bluadige Dammerl 105Sagengestalten 108Der Arbergeist 109Die Arberhexe 109Der Teufel 110Die lange Agnes 111Drachen im Bayerischen Wald 112Der Durandl 113Feurige Männer 114Totenbacherlmann 115Sagen 116Der Tod und die Toten 117Ansprecherin kann nicht sterben 117Ein Gottesfrevler muss umgehen 118Enkelin fürchtet sich vor dem Geist der toten Oma 118Frau kann nicht sterben 118Frau sieht den leibhaftigen Tod 119Regulator bleibt beim Tod der Mutter stehen 119Schritte am Dachboden 120Tod der Schwiegermutter kündigt sich an 120Totenbacherl bei Grafenwiesen 121Toter meldet sich bei der Schwester an 121Toter Vater meldet sich bei seiner Tochter an 122Tote Tante meldet sich 122Drud 124Abwehrspruch gegen die Drud 124Drud 124Druddrucken 125Geistersagen 126Geister klopfen an alle Fenster 126Schritte im Zimmer 126Irrlichter 128Irrlichter am Waldesrand 128Irrlicht in Drachselsried 129Irrlicht wird von Schülern gesehen 130Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten 131Das Nachgloit jagt die Armen Seelen 131Frau spürt die Sterbenden 131Junge Frau kann nicht gehen 133
Natur und Landschaftssagen 134Der Rachelsee 134Der Teufel holt den Erhängten 135Die Entstehung von Geiersthal 136Dösingerried 136Drei Kreuze an der Bettstatt 137Dreisessel 138Monsterwaller im Regener Stausee 139Moosweiblein 139Natternberg 140Verführerische Nixen am Rachelsee 141Spukhaus im Bayerischen Wald 142Geisterhaus 142Jemand im Haus? 143Schritte im Haus 143144Feuerzeug verschwindet 144Spukorte 145Der Teufel im Sattelbrunnen 145Discothek im Bayerwald 146Frauenbrünnl 147Fußabdruck im Stein 148Schatz auf dem Hohenbogen 150Steinernes Tor 150Taferlbaum 151Weinbergkapelle in Regen 151Weiße Frau bei Chamerau 153Tiere 154Die Hobagoaß vernichtet die Kornfelder 154Geier 154Hund spürt den Tod des Sohnes 154Kröte vorm Haus 155Schwein des Teufels 155Zukunft und Schicksal 156Bild von Sohn fällt von der Wand 156Deggendorfer Knödel 156Die Mutter Gottes rettet die Ähre 157Der Erdspiegel 157Die Rote Marter 158Drei Kreuze in einem Baumstumpf 159Ein Mann darf die Namen der Hexen nicht preisgeben 159Heiliges Mirakel blendet die Hussiten 160Gruselige Erscheinung tritt auf die Straße 161Im Schuppen weizt es 161Ritter im Regen 162Schwarze und weiße Frau 162Verwundung des Mannes wird angekündigt 163Da Woid 164Nachwort 165Quellen 167Der Autor 169