Joseph Roth

Die Legende vom heiligen Trinker

ebook Ausgabe. Auflage 1.
epub eBook , 112 Seiten
ISBN 3311700759
EAN 9783311700753
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller Kampa Verlag
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Gebunden
3,95
MP3
4,99
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Leben hat Andreas übel mitgespielt: Tagsüber streunt er durch die Straßen von Paris, nachts schläft er unter den Brücken der Stadt, zugedeckt nur mit einer Zeitung, neben sich immer eine Flasche Schnaps. Doch dann geschieht ein Wunder: Eines Nachts steckt ein eleganter Fremder dem Clochard 200 Franc zu, allerdings unter einer Bedingung: Andreas möge das Geld der Heiligen Therese von Lisieux in der Kapelle Sainte- Marie des Batignolles zurückgeben, sobald es ihm besser gehe. Andreas gönnt sich zunächst nur ein warmes Essen und eine Rasur, aber auch der nächste Tag hält wieder ein Wunder bereit: Andreas findet Arbeit. Das Leben meint es wieder gut mit ihm. Nun wird er, wie versprochen, das Geld zurückgeben. Ganz bald, gleich nach dem nächsten Pernod. Der letzte Satz der Legende vom heiligen Trinker, die Joseph Roth als sein literarisches Testament bezeichnete, lautet: »Gebe Gott uns allen, uns Trinkern, einen so leichten und so schönen Tod!« Dem Autor selbst war ein solcher Tod nicht vergönnt. Roth starb 1939 in einem Armenkrankenhaus, Todesursache: Delirium tremens. Seine letzte Erzählung erschien posthum im Amsterdamer Exilverlag Allert de Lange, bevor ein Jahr später die Nazis Holland überfielen, den Verlag liquidierten und den Verleger ins KZ steckten.

Portrait

Joseph Roth war der ewig Rastlose, der es kaum je länger als eine Woche an einem Ort aushielt, der sein ganzes Hab und Gut im Handumdrehen in drei Koffer packte und weiterzog: »Ich habe keine Heimat, wenn ich von der Tatsache absehe, dass ich in mir selbst zu Hause bin und mich bei mir heimisch fühle. Wo es mir schlecht geht, dort ist mein Vaterland. Gut geht es mir nur in der Fremde.« Geboren wurde er 1894 in der hintersten Ecke des k. u. k. Reiches, in Brody in Ostgalizien, am Rand eines Vielvölkerreiches, um das er zeitlebens trauerte. Er studierte in Wien, begann für Zeitungen zu schreiben und wurde rasch zu einem der bestbezahlten Journalisten seiner Zeit. Nebenbei entstand ein erzählerisches Werk, das zu den schönsten und ergreifendsten des 20. Jahrhunderts gehört. Joseph Roth starb 1939, keine 45 Jahre alt, im Pariser Exil, drei Monate vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.