Joseph Roth

Juden auf Wanderschaft

kartoniert , 123 Seiten
ISBN 3423134305
EAN 9783423134309
Veröffentlicht Februar 2006
Verlag/Hersteller dtv Verlagsgesellschaft
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
5,80
epub eBook
0,49
10,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit diesem Essay gewährt Roth Einblick in die ostjüdische Kultur und das Leben in den neuen Heimatorten
Eine liebevolle, oft auch ironische Zeichnung der ostjüdischen Kultur, vor allem aber auch des Elends, das so viele in die Welt hinaustrieb, und eine fesselnde Beschreibung der neuen Heimatorte, der Judenviertel in Wien, Berlin, Paris und New York.
In seinem 1927 erschienenen Essay ›Juden auf Wanderschaft‹ stellt Roth, selbst aus Ostgalizien stammend, die Frage, für wen das Buch bestimmt sei. Im Vorwort schreibt er: »Der Verfasser hegt die törichte Hoffnung, dass es noch Leser gibt, die Achtung haben vor Schmerz, menschlicher Größe und vor dem Schmutz, der überall das Leid begleitet; Westeuropäer, die auf ihre sauberen Matratzen nicht stolz sind; die fühlen, dass sie vom Osten viel zu empfangen hätten und die vielleicht wissen, dass aus Galizien, Russland, Litauen, Rumänien große Menschen und große Ideen kommen; aber auch (in ihrem Sinne) nützliche, die das feste Gefüge westlicher Zivilisation stützen und ausbauen helfen - nicht nur die Taschendiebe, die das niederträchtigste Produkt des westlichen Europäertums, nämlich der Lokalbericht, als ›Gäste aus dem Osten‹ bezeichnet.«

Portrait

Joseph Roth wurde 1894 in Schwabendorf bei Brody in Ostgalizien geboren und verstarb am 27.05.1939 in Paris. Roth war als Journalist u.a. in Berlin und Wien tätig, ehe er als Korrespondent für die "Frankfurter Zeitung" alle europäischen Großstädte bereiste. Seit 1933 emigrierte Roth schrittweise über Wien nach Marseille, Nizza und schließlich Paris. Dort verfiel er aus Verzweiflung dem Alkoholismus und verstarb in einem Armenhospital. 

Pressestimmen

»Eine liebevolle, oft auch ironische Zeichnung der ostjüdischen Kultur, vor allem aber auch des Elends, das so viele in die Welt hinaustrieb, und eine fesselnde Beschreibung der neuen Heimatorte, der Judenviertel in Wien, Berlin, Paris und New York.«
kultur-punkt.ch Januar 2009

Hersteller
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21

DE - 80337 München

E-Mail: produktsicherheit@dtv.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich¿s gscheid'
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Giulia Gwinn
Write your own story
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Jean-Remy von Matt
Am Ende
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Margot Friedländer
"Versuche, dein Leben zu machen"
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
13,00
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00