Blick ins Buch

Josephine Apraku, Jule Bönkost

Rassismus geht uns alle an

Wie wir zusammen in einer gerechteren Gesellschaft leben können. Für Kinder ab 8, für Eltern und Pädagog*innen. 'Sachbuch kompakt und aktuell (Carlsen)'. Empfohlen 8 bis 14 Jahre. Zahlreiche farbige Illustrationen.
kartoniert , 48 Seiten
ISBN 3551254680
EAN 9783551254689
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Carlsen Verlag GmbH
6,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Hinsehen, verstehen und gemeinsam für Gerechtigkeit eintreten  
Eigentlich möchten alle Menschen fair behandelt werden und in einer gerechten Welt leben. Aber trotzdem gibt es Rassismus - und manchmal bemerken wir das nicht einmal! Warum ist das so? Wie ist Rassismus entstanden? Und warum betrifft er uns alle? Anhand konkreter Beispiele und ermutigender Geschichten erklären die Autorinnen, wie Rassismus unseren Alltag prägt. Dabei vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern ermuntern dazu, selbst für ein besseres Miteinander einzustehen. - Kompakt und leicht erklärt: Wie Rassismus entstanden ist, woran man ihn erkennt und warum er uns alle betrifft. - Geschichten, die Mut machen: Mit inspirierenden Porträts von Menschen, die gegen Rassismus kämpfen. - Mitmachen und helfen:Anschauliche Beispiele und praxisnahe Tipps motivieren Kinder, im Alltag aktiv zu werden.  - Fachlich fundiert:In Zusammenarbeit mit Expertinnen erstellt, bietet das Buch klare Orientierung für Kinder, Eltern und Pädagog*innen. 
 
Verständlich und inspirierend zugleich: Ein wichtiges Buch für alle, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen möchten. 

Portrait

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autorin, Lehrbeauftragte*r und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Josephines Texte erschienen u.a. im Missy Magazine, Vogue Germany und im Tagesspiegel. 'Kluft und Liebe' (Eden Books, 2022) untersucht Unterdrückung in Liebesbeziehungen; 'Mein Workbook über Rassismus' und das interaktive Kartenset 'Lasst uns über Rassismus reden!' (Familiar Faces, 2023) laden zur rassismuskritischen Selbstreflexion ein. Zuletzt erschien Josephines Kinderbuch 'Tschüss Uroma' (bli bla blub, 2023), das den Tod und das Abschiednehmen von einer Uroma in einer internationalen Familie thematisiert. 2024 wurde 'Mein Workbook zu Rassismus' von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.

Hersteller
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20

DE - 22765 Hamburg

E-Mail: info@carlsen.de