Jürgen Ammon, Johann-Hinrich Karstens, Peter Rathert

Urologische Onkologie

Radiologische Diagnostik und Strahlentherapie. 2. Auflage 1981. 24,4 cm / 17,0 cm / 1,6 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 292 Seiten
EAN 9783540104681
Veröffentlicht März 1981
Verlag/Hersteller Springer
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Einleitung.- 2. Strahlenphysikalische und strahlenbiologische Gegebenheiten.- 2.1 Strahlenphysikalische Grundlagen.- 2.2 Strahlenbiologische Grundlagen.- 3. Behandlungsplanung und Durchführung.- 3.1 Klinische Gegebenheiten.- 3.2 Techniken der systematisierten Diagnostik.- 3.3 Verfahren der systematisierten Therapie.- 4. Malignome des Nierenparenchyms.- 4.1 Hypernephrome.- 4.2 Wilms-Tumoren.- 4.3 Nierensarkome.- 5. Malignome des harnableitenden Systems.- 5.1 Blase.- 5.2 Nierenbecken und Ureter.- 6. Prostatakarzinome.- 6.1 Histologische Einteilung.- 6.2 Klassifizierung.- 6.3 Onkologische Kennzeichen.- 6.4 Systematisierte Diagnostik.- 6.5 Planung, Durchführung und Ergebnisse der systematisierten Behandlung.- 6.6 Urologische Kontrolluntersuchungen während der Strahlentherapie und Nachsorge.- 7. Hodenmalignome.- 7.1 Keimzelltumoren.- 7.2 Seltene Hodentumoren.- 7.3 Besonderheiten kindlicher Hodentumoren.- 8. Primär retroperitoneale Tumoren.- 8.1 Histologie und Klassifizierung.- 8.2 Onkologische Kennzeichen.- 8.3 Diagnostische Maßnahmen.- 8.4 Durchführung der Behandlung.- 8.5 Ergebnisse.- 9. Sekundär retroperitoneale Tumoren.- 9.1 Metastasen.- 9.2 Maligne Lymphome.- 10. Penis-und Skrotumkarzinome.- 10.1 Penismalignome 22.- 10.2 Skrotalhautkarzinome.- 10.3 Karzinome der Urethra.- 11.Geschichte des TNM-Systems.- 12. TNM-Klassifizierung.- 13.Adressen zentraler Register und Verbundstudien urologischer Tumoren.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 2. Strahlenphysikalische und strahlenbiologische Gegebenheiten.- 2.1 Strahlenphysikalische Grundlagen.- 2.2 Strahlenbiologische Grundlagen.- 3. Behandlungsplanung und Durchführung.- 3.1 Klinische Gegebenheiten.- 3.2 Techniken der systematisierten Diagnostik.- 3.3 Verfahren der systematisierten Therapie.- 4. Malignome des Nierenparenchyms.- 4.1 Hypernephrome.- 4.2 Wilms-Tumoren.- 4.3 Nierensarkome.- 5. Malignome des harnableitenden Systems.- 5.1 Blase.- 5.2 Nierenbecken und Ureter.- 6. Prostatakarzinome.- 6.1 Histologische Einteilung.- 6.2 Klassifizierung.- 6.3 Onkologische Kennzeichen.- 6.4 Systematisierte Diagnostik.- 6.5 Planung, Durchführung und Ergebnisse der systematisierten Behandlung.- 6.6 Urologische Kontrolluntersuchungen während der Strahlentherapie und Nachsorge.- 7. Hodenmalignome.- 7.1 Keimzelltumoren.- 7.2 Seltene Hodentumoren.- 7.3 Besonderheiten kindlicher Hodentumoren.- 8. Primär retroperitoneale Tumoren.- 8.1 Histologie und Klassifizierung.- 8.2 Onkologische Kennzeichen.- 8.3 Diagnostische Maßnahmen.- 8.4 Durchführung der Behandlung.- 8.5 Ergebnisse.- 9. Sekundär retroperitoneale Tumoren.- 9.1 Metastasen.- 9.2 Maligne Lymphome.- 10. Penis-und Skrotumkarzinome.- 10.1 Penismalignome 22.- 10.2 Skrotalhautkarzinome.- 10.3 Karzinome der Urethra.- 11.Geschichte des TNM-Systems.- 12. TNM-Klassifizierung.- 13.Adressen zentraler Register und Verbundstudien urologischer Tumoren.

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com